hat keiner mehr eine Idee?
Posts by olli711
-
-
Ich habe es gestern ausprobiert. Die Temperaturen haben sich mehrfach geändert. Nix passierte.
Man, Man. Das so eine einfache Sache nicht läuft, da kann man echt das 🤢 bekommen.
Aber wie schon erwähnt, mit Better Thermostat gings auch nicht.
Das kann oder muss an der Integration liegen.
-
Also, der Trigger ist das Gerät und der soll bei Zieltemperatur die Thermostate abschalten. ich kann ein manuelles Ereignis erstellen, allerdings steige ich da nicht durch, bzw. weiss nicht was ich da eintragen müsste.
Normalerweise sollte das so richtig sein. Bei anderen Automationen funktioniert das auch.
Vielleicht frage ich mal beim Entwickler nach.
-
Hi,
okay, vielleicht liegt da ei. Fehler vor.
Eintrag sieht so aus(siehe Bild)
Ich prüfe jetzt mal, was genau ich da gewählt habe
-
das ist aus dem source-Code von der Seite... ich fand "Set Temperatur" irgendwie falsch und "target" oder "setpoint" irgendwie richtiger....
Wo hast du denn das mit "Set Temperature" versucht?
Wie gesagt mit HA kenn ich mich nicht aus
Aber es sollte doch möglich sein, sowas als "Regel" zusammen zu klicken?
🖖🏻
Hier:
-
Ich nutze leider auch nicht HA sondern openHAB, bin aber sehr erstaunt, dass so ne einfache Sache dort nicht selbsterklärend ist, wo es doch immer als so einfach dargestellt wird🤷🏼♀️
Also, es ist tatsächlich so, dass man die Automation relativ easy erstellen kann, aber dss bringt nix, wenn sie nicht funzt.
alias: Thermostate aus
description: ""
trigger:
- type: temperature
platform: device
device_id: 25cf4c83568d5674d278a5039c9c8364
entity_id: f2a4943716c7cce73556ef475cc5b696
domain: sensor
above: 18
condition: []
action:
- service: climate.set_temperature
data:
temperature: 6
target:
device_id: d610ecd36e5f60d6d871baddb44537fb
mode: single
Wenn ich den Befehl zum Ausführen gebe setzt er das Thermostat zwar auf aus, macht das aber auch bei jeder Temperatur die ich eintrage.
Bei Better Thermostat kann man eine Abschaltgrenze ei geben, aber das funktioniert auch nicht. Man abgesehen von den vielen Fehlermeldungen die ich dann habe. Zum Beispiel hat er irgendwann in der Nacht das Thermostat komplett absgestellt. und das Heizprogramm lief nicht mehr
Ich habe drei Systeme getestet, Openhab, IoBroker sowie HA. Für mich war HA am einfachsten. Kam sehr schnell zurecht.
-
Moin,
Welche Integration nutzt du?
Bei: https://github.com/planbnet/livisi_unofficial
Würde ich es Mal mit target_temperature versuchen oder alternativ mit "RoomSetpoint"?
🖖🏻
Es wird wohl auf Yaml hinauslaufen. Das bekomme ich so nicht hin.
Kommt der Screenshot von der Github Seite??
Ich finde da nix
-
Moin,
danke für deine Rückmeldung.
Ich habe seid ein paar Tagen die inoffizielle aufgespielt.
Das geht über die Oberfläche in HA oder muss ich da mit Yaml hantieren? Ich habe keinen blassen, was ich da mache, wenn ich mit Yaml arbeite. Paste and Copy ist da immer angesagt😂
Ich schaue jetzt mal nach, ob ich diese Dienste finde.
lg
olaf
-
Beim Home Assistant bin ich raus, ich nutze iobroker.
schade
-
Hi,
danke für die Rückmeldung. Es wäre wohl besser, wenn ich erwähnt hätte, dass es hierbei um ein Außentemperatursensor auf Basis von Tuya ist und nicht mit der Station von Livisi kommuniziert.
Das Ganze soll ausschließlich über Home Assistant laufen.
Meine bisherigen Versuche sind in die Hose gegangen. Mit dem Befehl set Temparature gehts wohl nicht.
-
Moin Zusammen,
nachdem nun mein Versuch mit Better Thermostat schief ging, versuche ich mit Boardmitteln zum Ziel zu kommen.
Ich möchte eine Automation erstellen, bei der die Thermostaten abgestellt werden, sobald eine bestimmte Aussentemperatur erreicht ist.
Ich habe es versucht hinzubekommen, aber wird nix.
Vielleicht kann mir ja einer dabei behilflich sein.
Liebe Grüße
Olaf
-
Moin,
so, nun habe ich die inoffizielle Integration mit BT am laufen, aber irgendwie habe ich das Problem, dass die Thermostaten sich nicht ausschalten, sobald eine voreingestellte Außentemperatur erreicht ist.
Ich nutze auch die Scheduler Integration, dort kann man ebenfalls eine Bedingung setzen, dass die Thermostate abschalten. Aber weder dort, noch in BT funktioniert das. Es werden immer die Heizpläne durchgezogen und die Thermostate sind dann an.
Eine Automation die bei einer bestimmten Aussentemperatur dann die Thermostate abschaltet kann man machen, aber wenn dann jemand die Temperatur hochdreht, dann geht das Thermostat nicht wieder aus. Ich weiss nicht, wie ich das hinbekommen soll. Weiss jemand Rat?
Lg
Olaf
-
Ich finds super... endlich funktionieren auch die Thermostate so wie sie sollen. Und bei der orginalen Integration ist das einfach Murks...
jedesmal mehrfach neu laden bis alles ordnungsgemäß geladen wurde... bei der inoffiziellen ist alles sofort da.
Taster, Thermostate inkl. eigener Entitität für Raumfeuchtigkeit, Schalter, Licht, Dimmer, Bewegungsmelder, Feuermelder, Anzeige des Batterielevels...
ich wollte gerade anfangen das Ding zu installieren, lese aber nix von Fenstersensoren. Sind die nicht dabei?? Die brauche ich dringend.
-
Moin,
ja, das mit dem Neuladen ständig bervt mich auch wie verrückt.
Ich werds ausprobieren. Backup hab ich reichlich und regelmäßig.
Nur diese BT Karten passen nicht, viel zu riesig
-
Ich finds super... endlich funktionieren auch die Thermostate so wie sie sollen. Und bei der orginalen Integration ist das einfach Murks...
jedesmal mehrfach neu laden bis alles ordnungsgemäß geladen wurde... bei der inoffiziellen ist alles sofort da.
Taster, Thermostate inkl. eigener Entitität für Raumfeuchtigkeit, Schalter, Licht, Dimmer, Bewegungsmelder, Feuermelder, Anzeige des Batterielevels...
Moin,
das hört sich in der Tat mega an. Du schreibst die Thermostate tun was sie sollen, was neinst Du damit? Die sollen heizen und abschalten😂
Batterie ist schon wichtig finde ich. Das hat mich gewundert, dass das nicht drin ist.
Übernimmt die Integration denn alle bestehenden Daten? Oder muss ich alles neu machen?
Nochmal zu BT. Ich schrieb ja schon, dass die Karten zwar richtig cool sind, vor allem wegen der Infos, aber doch recht groß. Ich habe Stunden verbracht, um da irgendwie etwas hinzubekommen. Die Karten werden beschnitten, egal ob vertikale oder horizontale Karte. Raster ist Mist, da muss ich scrollen um zu sehen welche Heizung läuft. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Dinger kleiner hu bekommen? Ansonsten muss ich erstmal mit dem weitermachen was ich habe.
Lg
Olaf
-
vielen Dank dafür. Ich werde mir das mal anschauen
-
Ich wollte gestern BT ausprobieren, aber leider sind die Karten so riesig, dass das nicht auf meinem Tablet passt, ohne zu scrollen. Kann man das(ausser +/- ausblenden) irgendwie anders hinbekommen?
Ich würde auch zu gerne die inoffizielle Version von Livisi nutzen. aber mir fehlen Infos, was da alles unterstützt wird, wie z.B Batterie und sowas.
Ich habe auch Probleme mit der Scheduler Card. Die scheint nicht die Temperaturen nicht richtig einzustellen. Ich möchte alles soweit automatisieren, das ich mich nur noch einklinken muss, wenns Madame zu kalt wird
-
ich konnte den Fehler mit den verschwundenen Bedienelementen reproduzieren. Dies wird verursacht durch ein Update von Better Thermostat. Das ich bisher nicht nutze, aber mich damit beschäftigen wollte. Sobald ich das letzte Update installiere, sind die Bedienelemente(klick auf die 3 Punkte) weg. Ein Backup repariert das wieder, aber ist ja nicht Sinn der Sache.
-
Moin,
seid einiger Zeit bekomme ich folgende Meldung, mit der ich kicht unzugehen weiss.
Logger: homeassistant.helpers.entity
Source: helpers/entity.py:359
First occurred: 09:30:59 (24 occurrences)
Last logged: 09:35:20
Entity None (<class 'homeassistant.components.livisi.switch.LivisiSwitch'>) is implicitly using device name by not setting its name. Instead, the name should be set to None, please create a bug report at https://github.com/home-assist…2integration%3A+livisi%22
Zudem sind seid heute die neuen Bedienelemte für die Thermostate futsch. Also jene, die mit 2023.9.1, hinzukamen.
Ich weiss nicht, wie das passieren konnte.
-
Moin,
wo sehe ich, was von der inoffiziellen Livisi Installation unterstützt wird und was bringt mir das? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was war für euch wichtig?
Eine weitere Sache die mich interessiert ist, werden vorhanden Geräte genauso übernommen, wie sie jetzt mit der Livisi Integration laufen. oder muss ich alle Entitäten neu aufsetzen und auch in der Oberfläche ändern. Letzteres wäre sehr aufwendig.
LG
Olaf