Keine Ahnung, aber aus dem Bauch heraus: Raumthermostat und HZT aus dem System löschen, Geräte zurücksetzen und neu aufbauen... Wäre zumindest einen Versuch wert?
Posts by catchi
-
-
Intelligente und hilfreiche Unterhaltung #[...
-
Intelligente und hilfreiche Unterhaltung #[
-
Ja, habe ich auch. Warum ?....
Weil ich eine Auswertung benötige, diese gerade nicht funktioniert. und ich wissen möchte, ob es ein individuelles Problem bei mir ist oder im Backend, woran ich kaum etwas ändern kann. -
In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, daß es öfters nicht möglich ist, die Aktivitäten-Auswertung der Komponenten durchzuführen. Nur der "Warte-Kringel" wird gezeigt aber es passiert nichts (weder App noch Browser, etc.). Ein paar Tage später läuft es dann wieder. Kennt ihr das Problem/ die Ursache bzw. habt ihr eine Lösung ?
-
Bei mir läuft es - Android 9 / App 3.0.81 - ich musste nur die Anmeldedaten (mal...
Beim Anlegen des Threads leider auf "How to" anstatt "Frage stellen" geklickt.
Einfach die Frage als "HOW TO solve an issue?" sehen
Scherz beiseite- Ich habe tatsächlich eine Lösung gefunden:
Falls bei der App die Loginfelder fehlen, handelt es sich um ein Darstellungsproblem. Ich habe die "Bildschirm drehen"-Funktion auf dem Handy aktiviert, es waagerecht gedreht und plötzlich tauchten die verschwunden Login-Felder wieder auf. Eingeloggt und jetzt läuft alles wieder.
Problem gelöst!
Nachtrag: Die Ursache warum das Login verschwunden war, lag in den Android-Bildschirmeinstellungen: eine größere Schrift war gewählt. Eingeschalteter Bilschirmzoom hat den geleichen Effekt. Das Login liegt dann ausserhalb des Screens. -
-
Seit heute morgen zeigt die Inngoy-App nur noch die "Willkommen"-Intro-Seiten an und hat keine Login-Funktion mehr. Weder das Android-Betriebssystem noch die App wurden in den letzten zwei Wochen aktualisert und funktionierten vorher einwandfrei. Neuinstallation der App und Neustart des Handys haben nichts gebracht. Auf dem iPad und dem Laptop-Browser läuft alles normal. Wer hat ähnliche Probleme? Wurde vielleicht etwas am Server-Backend geändert?
-
Und nun? Smarte Neuprogrammierung der SHC/ Servers mittels Schlagbohrmaschine &a...
-
Und nun? Smarte Neuprogrammierung der SHC/ Servers mittels Schlagbohrmaschine & Hammer?
-
Nach dem letzten Hue-Update waren aus einigen Szenarien plötzlich der Zustand "Zuhause=ja" und die "Dimmstufe=100%" verschwunden. Ich hatte daraufhin die fehlenden Befehle nachgetragen, aber am nächsten Tag waren sie schon wieder weg. Dannach habe ich "Standardprozedur" durchgeführt: Browsercache (Safari, Firefox, Chrome) gelöscht, App neu installiert, SHC Neustart. Die Szenarien blieben unvollständig. Hier half nachher erst das Löschen der Szenarien und Neuanlegen. Danach war es für ein paar Tage gut und die Szenarien haben sich nicht mehr von alleine verändert. Heute habe ich das SHC-Update durchgeführt und wie vor ein paar Tagen sind wieder der Zustand "Zuhause" und die Hue-Dimmstufe weg. Hat jemand eine Ahnung warum sich die Szenarien von alleine verändern?
-
Nach den Update waren aus meinen Licht-Szenarien die "Hue-Dimmstufen" verschwunden. "Farbe" war weiterhin vorhanden. Das Interessante war, dass die in den Szenarien fehlenden "Dimmstufen" nach dem erneuten Eintragen funktionierten, dann aber am nächsten Tag wieder verschwunden waren.
Das übliche Prozedere mit 1) Browser-Cache löschen (Computer) bzw. 2) App deinstallieren (iOS/ Android) und danach neu installieren, 3) SHC-Neustart bzw. 4) Reset & neu Einspielen habe ich natürlich durchgeführt.
Die betroffenen Licht-Szenarien mussten komplett neu angelegt werden.
-
Ich habe jetzt an drei HKTs exakt das gleiche geänderte Verhalten festgestellt, so wie LaVo es beschrieben hat: Keine "Low Batterie"-Warnung mehr, sondern direktes "Abschalten" des HKT und lediglich eine Nachricht "Geräteverbindung unterbrochen".
-
Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen, aber über täglich auftretende Probleme...
Ich halte es übrigens nicht für fair, wenn hier der User z.B. von "Noge2016" mit der Argumentation "bei mir läuft alles" als Problem dargestellt wird. Smarthome bedeutet u.a. auch, dass der Nutzer NICHTS verkehrt machen kann, weil sonst das System transparent vorher darauf hinweist, sich einer Änderung verweigert und dann korrekt läuft. -
In den letzten Tagen passiert es auch bei mir häufiger (ein zeitliches, causales Muster kann ich hier nicht erkennen), dass man über die App nicht auf die Steuerungsoberfläche kommt. Bei mir half dann zumindest (meistens), dass ich mich in der App ab- und dann direkt wieder neu angemeldet habe. Vieleicht hat INNOGY in letzter Zeit Probleme mit den Token oder dem ID-Server?
-
Reset TFS ist erfolgt. 2016 bei UI2.0 habe ich ALLES neu aufgebaut.
-
Nach dem Update der WRT/ RST letzte Woche haben sich nur neue Probleme eingeste...
-
Stimmt- war ein "Verdreher" von mir. WRT/RST auf 2.8. geupdatet, aber TFS funktionieren immer noch nicht. Das Resultat ist das oben beschriebene: Es klappt nicht mit der Energiesparfunktion.
Ja- die Kontakte habe ich bereits gereinigt und mal blinkt der TFS, mal nicht beim Öffnen/ Schließen. Ich habe bereits 2x alle TFS glöscht und neu eingebunden (nach dem WRT/RST-Update). Einer ließ sich nicht löschen und die Zentrale ist dabei abgeschmiert
Erst nach dem Zurücksetzen und Neueinspielen der Konfiguration funktioniert das System wieder.
Sorry, ich erwarte von einem Smarthome plug&play und nicht permanente Bastelstunden!
Wenn man bedenkt, dass Innogy diese TFS als Teil seines Sicherheitskonzeptes/ Einbruchschutz verkauft: Lächerlich & gefährlich für den Benutzer, da keine zuverlässige Schutz- bzw. Überwachungsfunktion vorliegt, geschweige denn intelligentes Heizungs-Mgmt....
-
Nach dem Update der TFS (nachträgliche Korrektur: nicht TFS sonder WRT/ RST sind gemeint) letzte Woche haben sich nur neue Probleme eingestellt: Sensoren werden als nicht konfiguriert angezeigt, nachdem sie zuvor noch "konfiguriert" waren. TFS-Zustände sind nicht mehr "geöffnet / geschlossen " sondern nur noch ein "?".. Sensoren lassen sich nicht mehr löschen und neu einbinden... Nach ZWEI JAHREN, die hier "rumgebastelt" wurde, ist Innogy noch immer nicht in der Lage -trotz Update-eine zuverlässige Temperaturabsenkung zum Energiekostensparen anzubieten. Was ist hier eigentlich "smart im Innogy-home"? Schwach!
-
Nach dem Update der WRT/ RST letzte Woche haben sich nur neue Probleme eingestellt: Sensoren werden als nicht konfiguriert angezeigt, nachdem sie zuvor noch "konfiguriert" waren. TFS-Zustände sind nicht mehr "geöffnet / geschlossen " sondern nur noch ein "?".. Sensoren lassen sich nicht mehr löschen und neu einbinden... Nach ZWEI JAHREN, die hier "rumgebastelt" wurde, ist Innogy noch immer nicht in der Lage -trotz Update-eine zuverlässige Temperaturabsenkung zum Energiekostensparen anzubieten. Was ist hier eigentlich "smart im Innogy-home"? Schwach!