Posts by christianrauchbach

    Aaaalsooo....3-5 versuche hat nix gebracht.....aber... taste 1 Ein, taste 2 Aus....löuft... so gehts problemlos. Ich hötte das ehrlich gesagt nicht gedacht, da ja die doppelbelegung von tasten sogar als Szenario vorgeschlagen wird. Eigentlich ist das doch so gedacht. Warum klappt das nicht?Ich finde das sehr schade....istvdas eine Fehlfunktion an der gearbeitet wird?

    Jedenfalls vielen dank für deine Hilfe

    Hi freunde.... Ich melde mich jetzt ebenfalls mit Problemen der Funkfernbedienung. Ich habe sie neu gekauft, zusammen mit 3 zwischensteckern. An diese zwischenstecker sind jeweils 3 kleine tischlampen angeschlossen. Ich habe taste 1 mit den 3 zwischensteckern verknüpft so dass ich über diese taste entweder ein oder aus schalte.....aaaaber... das funktioniert sehr schlecht. In der regel läuft es so, dass ich taste 1 drücke und dann erst mal nix passiert.....nach ca. 15 sekunden blingt das lämpchen 3 mal kurz und wenn ich dann direkt die 1 drücke gehen die Lampen an bzw. aus... bin ich nur nen ticken zu spät muss ich wieder warten bis es drei mal blinkt.....ich hätte eher damit gerechnet, dass ich einfach nur taste 1 drücke und Licht geht an... drücke ich wieder taste 1 geht das Licht aus.....wo liegt das Problem?

    Nochmal kurz zu mir zurück,

    nachdem ich jetzt über einen langen zeitraum jeden raum einzeln durchgetestet habe, ist mir aufgefallen, dass im erdgeschoss ein massives problem vorliegt. Nachdem ich jetzt alle Stellmotoren neu verkabelt habe, läufts....die waren tatsächlich falsch verdrahtet... war für mich als leihe allerdings schwierig fest zu stellen.... auch alles andere habe ich jetzt ganz gut im Griff. Ich danke euch sehr für eure Hilfe....

    @ old rwe fan: von prinzip her ne super idee....aber meune frau ist den ganzen tag mit dem kleinen zuhause, wäre schön wenn sie auch warme füße hätten ??

    @lavo: hab eine Gasheizung auf dem dachboden stehen. Eine FSC8 mit 7 kreisen im OG und eine FSC8 mit 7 kreisen im EG, falls das wichtig ist

    Hallo Freunde, nachdem ich zwischen durch mal flach lag und jetzt wider aus dem Bett komme ;) wiöl ich doch mal berichten. Also die SmartHome Anlage scheint wohl korrekt zu funktionieren. Stelle ich alle Thermostate auf 15 grad, fahren die Stellmotoren zu und nach ca. 3,5 - 4 Stunden ist der Boden kalt. Stelle ich dann überall 25 grad ein, fahren die Stellmotoren auf und nach ca. 2 -2,5 Stunden ist der Voden warm... ist also eigentlich so wies sein soll...aaaaabeeeeeerrr.....mein Problem ist dann ja immer noch nicht gelöst....bzw. nicht ganz. Klar, ich bin froh das die Anlage scheinbar so funktioniert, wie sie soll ( übrigens habe ich die motoren nicht getauscht, wegen der DC/AC geschichte, es läuft ja) aber ich hatte halt immer die Vorstellung, dass ich bei einer fußbodenheizung auch immer warme Füße habe, dem ist aber nicht so....wie bekomme ich es hin, das ich einen warmen Boden habe, ohne das die Temperaturen überschritten werden. Das Problem im Neubau ist natürlich, wenn ichs einmal warm hab, dann bleibts auch warm.. ich hatte jetzt mal den ganzen tag die Heizung AUS, aber ist ist nur 0,5 grad abgekühlt....daher ist dwr Biden natürlich fast durchgehend kalt....was kann ich tun....könnt ihr mir sagen wie ich die heizperioden einstellen soll? Ich weiß, ist viel verlangt, aber ich bin da echt leihe und mein Installateur, der meinte alles kein Problem, hat mich da hängen lassen....

    Smart62: da hast du recht, ich finde das echt klasse wie geduldig ihr mit mir seid und wie gut ihr es erklärt.....

    Das mit der falsch belegung habe ich schon kontrolliert....die Angst hatte ich auch, aber das passt alles....dann werde ich auf jedenfall mal das wohnzimmer noch auf zwei ander kreise aufteilen. Ksnn ich denn da was kaputt gemacht habe jetzt?oder einfach ändern und dann sollte es laufen?

    Ich hab sogar nich 3 frei ?? Eigentlich darf ich ja keinem erzählen, dass ich das hier durch " fachleute" habe installieren lassen.... Das hätten die doch selber sehen müssen. Wie mache ich das denn jetzt. Ich klemme 2 ventile ab und lege die dann auf sechs und sieben ( die sind ja noch frei) Aber dann brauche ich auch noch 2 thermostate?ich kann doch je Thermostat nur einen heizkreis vergeben oder? Ich hoffe ihr vergesst meine restlichen fragen oben nicht ??

    Oha....da sind aber boch viele Antworzen gekommen....echt super das ihr mir so sehr versucht zu helfen. Ich habe jetzt mal versucht raus zu bekommen, welche stell antriebe uch habe. Ich glaube es sind die cosmo CST24....bild füge ich mal an... Im obergeschoss habe ich jetzt mal den gabzen tag hin und her probiert. Da scheint alles so zu laufen wie es soll....aber warum ist denn dann vitte den ganzen tag der boden um Bad mega warm und in den anderen räumen nicht? Morgen werde ich den ganzen tag mit dem untergeschoss experimentieren....mal gucken wie sich das verhält. Wenn ich also wirklich die CST24 habe, handelt es sich ja um die AC variante. Ist das denn jetzt nun schlimm?Meint ihr ich muss die tauschen?

    Vieleicht kann sich ja auch mal jemend die mphe machen und mir mal vorschlagen, wie ich die zeitprofile einstellen soll ?? vieöeicht hab ich da ja auch murks gemacht. Im EG habe ich eine FSC8 mit 5 belegungen. Auf der eins liegen 3 stellmotoren zusammen gelegt, welche das wohnzimmer bilden. Auf der zwei habe ich dad Gäste WC. Auf der 3 den flur, auf der 4 die Küche und auf der fünf den Hauswirtschaftsraum. Im OG habe ich eine FSC8 mit 7 Belegungen. 1,2 und 3 sind jeweils ein Kinderzimmer. Vier ist Bad, fünf ist Flur, sechs ist Schlafzimmer und sieben ist Ankleide. Wir stehen um halb sieben auf und die meisten verlassen das haus um halb acht, aber meine Frau und mein Sohn bleiben zuhause, so das die Heizung an bleiben soll. Die kinder gehen um 19 uhr ins bett, wir (Mama und Papa) so gegen 22:30uhr. Wie würde ihr die Profile machen, damit auch der boden immer schön warm ist? Ich bin euch echt dankbar

    Soooo.... Jetzt sind ein paar stunden vergangen und ich habe 2 räume zu testzwecken benutzt. Flur und bad um 10 auf 10 grad gestellt und 4 std. Später war es kalt am boden. Raumtemperatur ist nur minimal gefallen. Klingt ja gut würde ich sagen. Jetzt teste ich das mal raum für raum um zu sehen ob alle so funktionieren. Bad und flur habe ich jetzt auf 22 grad eingestellt. Die LED am FSC8 blinkt für flur nach ca. einer Minute für Bad nach 4 Minuten...völlig ok denke ich.... Aaaaabeeeeeerrr....jetzt habe ich auf dem FSC8 gelesen, Output 24V dc ..... ich habe stellventile von Cosmo verbaut. Laut google sind die zwar NC aber die 24V ac. Was bedeutet das und wie wichtig ist das?

    Hi leute... Vielen Dank für eure Antworten. Der Installateur hat mir gesagt, das die Ventilsteller NC sind...kann ich das denn auch irgendwie testen?Nicht das der sich vertan hat. Im Bad z.B. habe ich "das Problem" dass da eigentlich den ganzen tag der Boden warm ist, genau so wie um Gäste WC. Die eingestellte Raumtemperatur wird dabei nicht überschritten. Aber das klappt auch nur in den beiden Räumen. In allen anderen Räumen läuft das system eigentlich so wie es will. Einstellen kann ich was ich will, manchmal ist der Boden morgens in der Küche warm, manchmal aber eben auch nicht. Dann habe ich z.b. Küche und Wohnzimmer gleich eingestellt, aber so fubktionieren völlig unterschiedlich. Küche wird eigentlich immer zu warm. 20 grad eingestellt 23 grad sind es....und manchmal kommt es auch vor, das wir die Heizung abschalten müssen, weil sie nicht mehr aufhört zu heizen. Ich hatte mir ehrlichgesagt mehr von RWE erwartet. Aber im moment verzweifel ich echt. Ich werde morgen im Bad mal testen was passiert, wenn ich 10 grad einstelle....

    Vielen dank für eure Bemühungen

    Hallo Freunde, wir sind im August in unser Neubau eingezogen und haben uns riesig gefreut. Wir haben eine Fußbodenheizung verbaut, welche ich über RWE Smarthome steuern möchte, jedoch funktioniert dies irgendwie garnicht. Ich habe zwei Heizungsverteiler. Einen im EG und einen im OG. Im EG habe ich 5 Heizkreise, im OG 7. Jedes ventil ist jeweils für einen Raum zuständig. ich habe alles ordnungsgemäß installiert und eingebunden, aber was ich am Raumthermostat einstelle, wird in keinster weise umgesetzt. ich stelle z.b. in der Küche 21 grad ein, dann sind es irgendwann 23 grad, dann stelle ich 18 ein, damit es abkühlt, aber das bringt rein garnix. in allen anderen räumen läuft es ähnlich....ich kann einstellen was ich will, sie macht es anders....wenigstend wird es nicht klt, aber letzt musste ich die Heizung komplett ausschlten, weil mir 24 grad dann einfach zu warm waren und es immer wärmer wurde. ich habe schon ein paar mal alles resetet, neu eingebunden, alles neu eingerichtet....nützt nichts.....mit den blinkenden LED´s kann ich leider auch nix anfangen, da sie nicht in der beschreibung erklärt werden. Ich verzweifel echt an meiner Heizung. Die Böden in Bad und Gäste WC sind eigentlich dauer warm, ber der Rum ist auch nicht zu warm, alle anderen Böden machen was sie wollen. Manchmal sind sie warm, manchmal halt nicht....ich dachte immer, das ich bei einer fußbodenheizung immer warme füße habe....aber im moment klappt das mal überhaupt nicht.... was kann ich tun??? ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen