Posts by Conflock

    Michael S. Ich verstehe den Zusammenhang auch selbst überhaupt nicht. Es gibt aber angeblich Fälle wo sehr hohe Vorlauftemperaturen doch einen Effekt haben. Keine Ahnung wie das gehen soll! Das muss aber ein Innogy Bug sein, der eben nur sehr selten auftritt. Ich versuche halt alles zu testen, bevor Hardware getauscht wird. Die Vorlauftemperatur testweise absenken kann man ja relativ einfach. Hardware Tausch wäre schon aufwändiger. Das mit der Vorlauftemperatur ist ja auch nur ein Tipp (siehe oben) aus dem Forum.

    Michael S. Daran hatte ich als Erstes auch gedacht. Die Thermostate in den Räumen funktionieren aber alle korrekt. Ich habe vorsichtshalber natürlich alles auch etliche Male zurückgesetzt, Batterien getausch etc. Das mit den roten Stiften ist in der Tat merkwürdig, denn die Ventile sind alle offen und man hört es deutlich rauschen. Die Räume sind bullenwarm. Dass alle 8 Ventile just zum gleichen Zeitpunkt ausfallen wäre sehr ungewöhnlich, oder? Außerdem gibt es ja noch das Phänomen, dass die LEDs an der Steuereinheit tot sind. Ich denke ich prüfe jetzt mal die Vorlauftemperatur, ob diese generell sehr hoch ist. Wenn diese aber im plausiblen Bereich ist, fange ich mit dem Austausch der Hardware an. Erst die Steuerung, dann ggf. die Ventile. Mir gehen die Ideen auch aus.

    Okay, das Herausfinden der Vorlauftemperatur wird schwierig. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Der Heizungsbauer, der zuletzt die Heizung repariert hat (Erdwärmepumpe) ist komplett unwillig mir Auskunft zu gen und beschimpft mich quasi, dass ich ein SmartHome System einsetze. Er hat angeblich nichts geändert, aber eine genaue Temperatur (oder Betriebsstufe) will er mir nicht nennen. Die waren extrem unfreundlich. Jetzt muss ich das selbst herausfinden.

    Vielleicht kann mir bitte trotzdem noch mal jemand den Zusammenhang zwischen einer Heizung auf höchster Stufe und einer ggf. zu hohen Vorlauftemperatur erklären. Ich würde das Gegenteil erwarten, sodass die Steuerung die Heizung dann ggf. herunterregelt.

    Tatsächlich wurde die Heizung vor kurzem repariert. Auf den Zusammenhang wäre ich nie gekommen. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und versuche morgen mal die Heizungsfirma zu kontaktieren und nachzufragen, ob die Vorlauftemperatur erhöht wurde. Tausend Dank schon mal! Ich halte Euch auf dem Laufenden, sobald ich was weiß.

    Alle Thermostate funktionieren, die Heizkreise sind nach wie vor korrekt zugeordnet und dass plötzlich alle Stellantriebe gleichzeitig kaputtgehen bezweifle ich auch. Das Zurücksetzen der Heizungssteuerung hat auch problemlos funktioniert und grün angezeigt. Nur die LEDs an den Steuerkreisen sind alle tot. Da ich kein Messgerät besitze, konnte ich den Stromausgang noch nicht messen.!

    Die Idee mit der Vorlauftemperatur, die oben als Idee angesprochen wurde, verstehe ich nicht ganz. Die Ventile sind alle maximal offen und die Bude extrem heiß. Wo kann es da einen Zusammenhang geben.

    Danke auf jeden Fall schon mal für die Hilfe.

    Seit einigen Wochen funktioniert meine Fußbodenheizungssteuerung überhaupt nicht mehr. Diese hat seit 2011 (als eines der wenigen SmartHome Geräte) tadellos funktioniert. Es gab auch keinerlei Änderungen an der Konfiguration. Die Fußbodenheizung läuft nun 24 Stunden auf voller Power, was dazu führt, dass es z.B. im Schlafzimmer durchgängig 24-25 Grad warm ist. Natürlich habe ich das Gerät zurückgesetzt und die Zentrale neu gestartet. Ohne Erfolg. Was auffällt ist, dass ich die Heizungssteuerung zwar zurücksetzen kann, aber die LEDs an den Ausgängen überhaupt nicht mehr leuchten. Weder rot noch grün noch blinken - nichts! In der App wird auch kein Fehler angezeigt.

    Weiß jemand Rat?

    Ich möchte gerne ein Szenario erstellen, welches beim Öffnen der Tür mehrere Licher in der Wohnung anschaltet. Die soll allerdings nur bei Dunkelheit passieren. In der "alten" RWE Oberfläche war das kein Problem.

    In der "neuen" innogy Oberfläche finde ich aber als Auslöser nur noch Sonnenuntergang und Sonnenaufgang aber keinen Zustand "wenn dunkel" oder "wenn hell". Kann mir da vielleicht einer einen Tipp geben. Zeitsteuerung wäre eine sehr schlechte Alternative.