Posts by d1dclimber

    Noch eine ergänzende Frage ;) Umgekehrt gedacht... wenn ich die HUE Lampe über die HUE Steuerung ausschalte bekomme ich sie mit dem UP Schalter auch nicht an. Egal wie lange ich da auf an und aus schalte. Mit dem vorherigen könnte ich leben, aber mit dem was ich jetzt geschrieben habe meine Frau nun wieder eher nicht. Also muss sie dann doch Vorlieb nehmen mit einem neuen Schalter-Typ

    mhmaster hat den Hintergrund meiner Frage erkannt. Entschuldigt bitte, wenn ich meine Ausgangslage / Frage nicht ausführlich genug beschrieben habe. UP-Schalter ist vorhanden und ich hab keine Lust daran rum zu fummeln. Und für später bleibt die Option auch wieder eine neue Lampe anzuschließen. Es sollen Multicolor-Lampen zum Einsatz kommen, die bei Bedarf abgesehen von der "Normalen" weißen Beleuchtung auch mal farbiges Ambiente "versprühen" sollen ;) Des Weiteren soll die Möglichkeit bestehen weiterhin "Manuell" per Hand auszuschalten (OK, das ginge auch mit HUE-Dimmer). Zusätzliches Problem: meine Frau streubt sich gegen noch andere Schalter ;) Wobei dass jetzt kein Ausschlusskriterium ist.

    Daher ergänzend noch eine Frage: Wenn nun der UP-Schalter auf "aus" ist und die Lampe auf Grund der physikalisch unterbrochenen Stromversorgung nicht ansteuerbar ist, so kann ich doch zumindest immer noch über "Innogy Smarthome" den Schalter ansteuern auf "an" stellen und anschließend die Lampe wieder ansteuern. OK es ist umständlich, Szenarien wären nicht möglich, ist aber auch nur eine Grundsatzfrage.

    Ich hab mich noch nicht entschieden ob ich nicht doch einen HUE-Dimmer verwende.

    Hallo, ich bin mehr als neu bei der ganzen Thematik und hab mal folgende Frage. Ich hatte von Anfang an bei mir einige Innogy UP Schalter und Dimmer installiert. Nun möchte ich an einer Stelle OSRAM SMART+ Multi Color Lampen mit der HUE Bridge verwenden. Problem bei der Sache ist, dass ich beim recherchieren in diesem Forum darauf gestoßen bin dass man HUE Lampen nicht mit Innogy UP Dimmern verwenden darf / sollte. Geht dies aber grundsätzlich in Kombination mit Innogy UP Schalter (also nicht Dimmer!)? Damit das ganze auch noch "manuell" bedienbar bleibt.

    Hallo, ich habe bereits alle alten Themen hier in der Community und auch die Hilfe-Seite von innogy durchstöbert. Leider konnte kein Tip mein Problem lösen. Mein Raumthermostat im Bad "wird gerade konfiguriert". Diese Konfiguration will einfach nicht aufhören. Das Symbol des Funkempfangs auf dem Thermostat blinkt. Wen man sich bei SmartHome anmeldet, steht wie bereits eingangs erwähnt geschrieben "Gerät wird gerade konfiguriert". Und das nun schon seit Tagen. Ich habe zum einen versucht auf dem Thermostat das Drehrad zu bedienen, damit das Gerät Verbindung aufnimmt und etwas gesendet wird (hatte hier irgendwo gelesen, dass dann ein Datenschub passiert). Habe auch gemäß Hilfe das Thermostat zurück gesetzt. Hätte ich bei letzterem nach dem Zurücksetzen noch etwas machen müssen? Beide Varianten haben keine Veränderung gebracht. Das Gerät wird nach wie vor gerade konfiguriert... Hat es irgendwas mit mangelnder Verbindung zu tun? Eigentlich habe ich dafür einen zusätzlichen Funkrouter von innogy im Treppenhaus. Es ist ja vorher bereits gelaufen. Das ganze Dilemma begann nach dem letzten Update der Fußbodenheizungssteuerung. Diese hatte bei mir im OG das selbe Problem ("wird konfiguriert"). Nach dem zurücksetzen läuft aber alles wieder. Bis auf eben das Raumthermostat im Bad. Kann mir jemand helfen? Oder einen Tip geben?