... schon was älter mein Vorschlag oben aber immer wieder aktuell. Gibt es dazu eine Antwort des Forumbetreibers ?
Posts by dbolte
-
-
Wer patut eine Integration in andere Systeme sucht und sich nicht vor "Basteleien" und "Beta-Versionen" scheut, kann einen Blick in OpenHAB2 werfen:
http://www.innogy-smarthome-fo…y-smarthome-binding-alpha -
...
-
...
-
In der ersten Übersicht, nachdem man auf den Raumklima-Eintrag getippt hat, erscheint auch bei mir erst mal ein grafischer Tempertaturverlauf, der nur die letzten ca. 8 Stunden zeigt. Wenn man dann auf das Diagramm tippt, erscheint die vollständige Darstellung seit Mitternacht und auch mit der Möglichkeit über den Button "Früher" vorhergehende Tage anzuzeigen. Ich vermute mal, die zunächst teilweise Darstellung soll die Benutzeroberfläche beschleunigen.
-
Schau mal, ob die Änderungen "wirklich nicht" gespeichert wurden. Es kam und kom...
-
Ok, man kann nie davon ausgehen, dass man im 868 Mhz Band alleine ist. Im Gegenteil ! Dafür hat die Netzagentur entsprechende Auflagen erlassen, die dies adressieren:
Zitat aus http://www.pc-magazin.de/ratge…ve-homematic-1530051.html :
"Durch die gemeinsame Nutzung kann es in den besonders häufig genutzten Bändern deshalb zu Störungen zwischen verschiedenen Geräten kommen. Es ist deshalb wichtig, dass die Funkprotokolle Störungen erkennen und beispielsweise durch Wiederholungen sicherstellen, dass die gesendete Botschaft auch beim Empfänger ankommt. Die Auflagen der Netzagentur für einen Funksender sind beispielsweise die Begrenzung der Sendeleistung auf 25 Milliwatt (mW) und einen maximalen Arbeitszyklus von einem Prozent. Das bedeutet, dass ein Sender in einer Stunde in der Summe nur 36 Sekunden senden darf. Das ist für die Gebäudeautomation mehr als genug, eine Audio- oder Bildübertragung ist so allerdings nicht realisierbar. Zu den Funksystemen, die ISM nutzen, gehören ZigBee, Z-Wave, HomeMatic, RWE, viele Baumarkt-Produkte, fast alle Garagentorsteuerungen, EnOcean und KNX-RF."
-
Ich habe 2 Tür und Fenstersensoren die nach einiger Zeit (ca. 7Tg) auf konfiguri...
-
...
-
-
... eine generelle Störung kann es nicht sein. Bei mir läuft jeglicher Login auf das System (App unter Android und WIN10 mit Chrome)..
-
Wie in einem anderen Thread erwähnt, habe ich ja gestern einen neuen TFS eingebunden über die Android App. Lief ohne Probleme wie gewohnt ab und funktionierte auch auf Anhieb.
Nach einiger Zeit habe ich dann durch Zufall festgestellt, dass plötzlich ein ganz anderer TFS in einem anderen Raum spurlos verschwunden war. Mehmaliges hin- und her-clicken brachte den einfach nicht wieder hervor. Erst als die App beendet wurde, Cache und Speicher gelöscht und dann wieder neu gestartet wurde, waren alle wieder vollständig da, als wenn nix gewesen wäre. EIne weitere Kontrolle auf Chrome unter WIN10 war ebenfalls vollständig.
Ich vermute mal (bzw. bin mir fast sicher), dass dies alles mit der bekannten Cache-Problematik der APP und mancher Browser zu tun hat. -
Der Vollständigkeit halber eine ergänzende Information an die Entwickler um auch...
Erstens gibt es anscheinend keinen technischen Unterschied (Aussage von THellweg im Link hier drüber).
Zweitens hatte ich heute Abend auch mit dem funkelnagelneuen TFS V1.9 mehrmals das 3xBlinken Signal. Und das, obwohl der TFS mit keinem (!) Szenario und auch keinem (!) HKT verbunden/kombiniert ist. Einfach nur neu angelernt und mit dem Magneten gespielt. Fehlerquote 1 von ca. 20 Öffnen/Schließen Vorgängen mit reichllich Pausen dazwischen. -
Zum Thema Kommunikationsverhalten: https://www.sec.in.tum.de/assets/Uploads/MAT...
RST->PSS: ACK
Ein ACK aus dem Nichts gibt es nicht.
P. S. Ein Kompliment an "hand"! Du bist echt gut informiert! Danke für all Deine Kommentare! -
Vieleicht solltest du mal die Fahrt-Richtung ändern ? Oder ist dir bereits aufg...
-
Was haltet ihr von dieser Aussage, die ich zum Thema "Türsensor blinkt dreimal" ...
Also: wer outet sich zu dem Kommunikationsverhalten? -
Was haltet ihr von dieser Aussage, die ich zum Thema "Türsensor blinkt dreimal" in den Tiefen des Internet gefunden habe
Gilt für eigentlich alle Geräte: Dreimal Blinken bedeutet, dass es für die Aktion keine gültige Konfiguration gibt - sprich: weiss nicht so recht, was ich tun soll.
Zumindest würde das eher zum Fehlerbild passen, als "LED leuchtet 3x wenn der Zustand übermittelt, aber nicht vom gekoppelten Gerät bestätigt wurde."
Ist für mich als Kunde schon schwer ohne die Zusammenhänge zumindest ein wenig vermittelt zu bekommen das Problem zu lösen ...
LG
-
Der Vollständigkeit halber eine ergänzende Information an die Entwickler um auch...
das wird Dich sicher interessieren : Du hast Dich oben nicht geirrt.
Heute habe ich einen funkelnagelneuen TFS in Betrieb genommen. Der hat Version 1.9 während alle meine anderen 11 TFS mit Version 1.8 laufen! Ich bin gespannt, ob das so bleibt, oder ob die Software des einen neuen TFS noch ein "Downgrade" erfährt.
Kann jemand bitte mal etwas zum Unterschied zwischen 1.8 und 1.9 berichten ? -
In der Natur des Menschen liegt es ja, sich mehr mit den unvollkommenen Dingen u...
-
In der Natur des Menschen liegt es ja, sich mehr mit den unvollkommenen Dingen u...
Alternativ ist auch der Chrome-Browser unter Windows eine gute Empfehlung zur Administration des Systems. Der hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen hinsichtlich falscher Statusanzeigen, Cache-Problemen oder ähnlichem was andere so berichten.
Ansonsten stehe ich noch voll hinter meinen Ausführungen oben vom 12.01.17. Die laufen einfach.
Was zugegebenermaßen auch mich aktuell nervt ist die Unzuverlässigkeit bei der TFS getriggerten HKT Temperaturabsenkung. Da ist einfach noch der Wurm drin ... (vgl. anderen Thread hier im Forum).