Wenn ein Bewegungsmelder nicht gewünscht ist, könntest Du die Lampe beim Nachhausekommen natürlich auch über Dein Smartphone einschalten und drinnen über den Schalter wieder aus. Mir wäre das aber ehrlich gesagt zu umständlich.Hi Cabrio, du könntest z. B. den innenschalter mit einem innogy Unterputz-Lichts...
Posts by Dennis
-
-
...
-
Du musst die Zwischenstecker dafür nur in entsprechenden Szenarien zusammenfassen, in welchen definiert ist, wie sie jeweils geschaltet werden sollen.
-
Ich habe bei mir vor etwa 1,5 Jahren die Steuerung für die Fußbodenheizung einge...
-
Ich habe jetzt seit gut 3 Monaten ein Nuki an der Tür. Anfangs ist das tatsächlich etwas ungewohnt und ich habe meistens erstmal die 20 Sekunden gewartet, ob es denn auch wirklich hinter mir abschließt. Mittlerweile vertraue ich ihm aber.
Einbindung ins SmartHome war mir an dieser Stelle nicht wichtig, weshalb ich mich gegen Entr entschieden habe. Ob sich allerdings mehrere Nukis in Abhängigkeit von einander schließen lassen, wage ich zu bezweifeln. Hierfür wäre sicher eine SmartHome-Integration nötig, bei Innogy bleibt Dir also nur Entr.
Übrigens muss ich auch ehrlich sagen, dass ich das SmartLock als nerdige Spielerei betrachte. Zwar ist es nett, dass es automatisch die Tür aufschließt, wenn ich nach Hause komme. Damit fängt es aber meist erst an, wenn ich schon 5 Sekunden vor der Tür stehe. Hinzu kommt, dass der Schließvorgang selbst so lange dauert, dass ich schon drei Mal den Schlüssel aus der Tasche gekramt und damit aufgeschlossen hätte. Aber das nur am Rande...
-
Deswegen hängen bei mir trotzdem oben die Buttons "Start, Inhalte & Erstelle...
In Chrome funktionieren die Buttons übrigens auch nach dem Verwenden des Zurück-Buttons. Hast Du eine Fehlermeldung in der Browser-Konsole? Ich vermute mal, dass das JavaScript des Forums an der Stelle nicht in Safari funktioniert. So ein Bug ist in der Regel schnell behoben. Eventuell solltest Du ihn auch direkt an Voycer melden. -
Deswegen hängen bei mir trotzdem oben die Buttons "Start, Inhalte & Erstellen". Nachdem die Seite neu geladen wird gehen diese Button auch wieder.
-
Ja, wie gesagt ließen sich sechs Szenarien wie gewünscht Speichern. Nur weitere nach dem gleichen Schema mit anderem Auslöser sind nicht mehr möglich.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, die Zustandsänderung als Auslöser auszuprobieren. Allerdings fiel mir zwischenzeitlich noch ein, dass alle Szenarien eine Aufblenddauer von 2 Sekunden eingestellt haben, die Lampen würden also vermutlich zeitversetzt geschaltet werden. Natürlich immer noch besser als nichts, aber auch keine Dauerlösung.
Im Endeffekt muss ich also wohl auf einen Bugfix warten. Immerhin konnte ich die für mich relevantesten Szenarien anlegen.
-
Genau genommen in "einer Farbgebung, die von möglichst vielen Mietinteressenten akzeptiert wird" (BGH, 18.06.2008 - VIII ZR 224/07).
Wenn die Wohnung in einer neutralen Farbe übernommen wurde, darf sie weiterhin nicht in einem "ausgefallenen farblichen Zustand" zurückgegeben werden (BGH, 06.11.2013 - VIII ZR 416/12). -
Die Software für das Forum hat Innogy nicht selbst entwickelt, sondern lediglich eingekauft und farblich an ihr CI angepasst:
-
Ich habe bei mir vor etwa 1,5 Jahren die Steuerung für die Fußbodenheizung eingebaut. Komfortgewinn ist natürlich gegeben, allein schon dadurch, dass die Temperatur plus/minus 0,5° sehr konstant gehalten wird. Einsparungen würde ich mir aber nicht erhoffen. Anfangs habe ich auch noch damit experimentiert, die Heizung beispielsweise tagsüber runterzufahren. Der Effekt war aber eher gegenteilig, in der Regel wird mehr Energie benötigt, die Temperatur im Boden am Nachmittag wieder auf die gewünschte Zieltemperatur zu bringen, als für das stupide Halten selbiger aufgewendet werden müsste.
Einzig im Urlaub macht es natürlich Sinn, die Heizung zu drosseln und, je nachdem wie träge sie ist, circa einen Tag vor Heimkehr über das Smartphone wieder hochzufahren.
-
Sonnenauf- und untergangszeiten können unter Dienste als Auslöser hinzugefügt werden:
-
Die Szenarien sind eigentlich alle nach dem gleichen Schema aufgebaut, es variiert lediglich die Dimmstufe und natürlich der Auslöser. Davon konnte ich wie gesagt sechs anlegen, danach war Schluss. Ein Szenario fällt ein bisschen aus der Reihe, das hat insgesamt sechs Auslöser (5 Taster, 1 Bewegungsmelder), alle anderen in der Regel nur einen, maximal zwei (ausschließlich Taster).
Die Zustandsänderung könnte tatsächlich ein Workaround sein. Das werde ich mal ausprobieren.
-
Habe schon einige Szenarien mit Tastendruck problemlos realisieren können. Mögli...
-
Das hängt ein wenig von den Problemen ab, die Du aktuell hast. Wenn Deine Profile nicht richtig in Szenarien überführt wurden, kann ein Reset natürlich helfen, wobei hier das Löschen neu Neuerstellen der Szenarien schon helfen sollte.
Ich habe meine Zentrale diese Woche auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, da ich so gut wie keine Szenarien mehr speichern konnte. Geholfen hat es leider nicht, beim erneuten Einrichten bin ich irgendwann auf die gleichen Probleme gestoßen.
-
Habe schon einige Szenarien mit Tastendruck problemlos realisieren können. Mögli...
-
Habe schon einige Szenarien mit Tastendruck problemlos realisieren können. Mögli...
-
Hallo zusammen,
ich, dass Probleme mit dem Speichern von Szenarien schon vielfach diskutiert worden sind, aber zumindest hier konnte ich noch nichts zu meinem Problem finden.
Seit der Umstellung auf UI2 kann ich leider keine Szenarien mehr speichern, die einen Tastendruck als Bedingung haben. Dabei ist es unerheblich, ob es die Taste eines Unterputzdimmers, Unterputzsenders oder der Fernbedienung ist. Es lässt sich alles konfigurieren, der Speichervorgang bricht aber immer mit der Meldung ab, er würde zu lange dauern und im Hintergrund weiter ausgeführt - was jedoch nicht passiert.
Um Probleme bei der Migration ausschließen zu können, habe ich meine Zentrale bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Geräte neu eingebunden. Im Anschluss konnte ich auch sechs Szenarien erstellen, welche auf Tasten reagieren, danach trat der gleiche Fehler jedoch erneut auf.
Die Szenarien sollen jeweils neun Dimmer (sowohl Unterputz als auch Zwischenstecker) auf gewisse Stufen schalten. Ein Szenario, welches nur eine Lampe ansteuert konnte ich testweise mit einer Taste als Auslöser erstellen. Umgekehrt ist es ebenfalls möglich, ein weiteres Szenario mit allen neun Dimmern zu erstellen, welches als Auslöser nur die Benutzeroberfläche hat. Nur beides zusammen scheitert nachhaltig.
Beim Ausrollen der neuen Software waren in der Browser-Konsole noch Debugging-Ausgaben, hier erschien in diesem Fall auch immer eine Fehlermeldung "ChannelLinkCountExceeded". Der Support konnte mir bislang nicht weiterhelfen. Hat vielleicht irgendwer einen Tipp, wie ich das Problem umgehend kann oder muss ich schlicht auf einen Bugfix warten? Der aktuelle Zustand ist etwas nervtötend, da etwa die Hälfte der Tasten meiner Unterputzdimmer ohne Funktion sind.
Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Das Ändern der Solltemperatur ist über die Weboberfläche problemlos möglich. Wie...
-
Das Ändern der Solltemperatur ist über die Weboberfläche problemlos möglich. Wie...
Die Installation ist ziemlich simpel. Im Online-Shop von Innogy stehen auch die Handbücher der Produkte zum Download bereit. Da könntest Du einen Blick drauf werfen, um Dir ein Bild von der Installation zu machen. Die Konfiguration der Geräte, nachdem alles montiert ist, ist sehr einfach.