Hallo, Das Problem mit den fehlenden Leistungsdaten und ganzzahligen Zählerwerten hab ich nun lösen können. Es liegt an den Daten, die der Zähler liefert. Ich habe einen Zähler von EMH, den ich mit einem PIN (und ein paar Taschenlampentricks) dazu bewegen konnte, diese Werte zu liefern. Die PIN bekommst man vom Netzbetreiber - evtl. dort mal nachfragen, wie der Prozess läuft.
Posts by DidiOnTour
-
-
Ich bin ein Stück weiter, jetzt habe ich das erste Problem gelöst, für Power Con...
Das Problem mit den fehlenden Leistungsdaten und ganzzahligen Zählerwerten hab ich nun lösen können. Es liegt an den Daten, die der Zähler liefert. Ich habe einen Zähler von EMH, den ich mit einem PIN (und ein paar Taschenlampentricks) dazu bewegen konnte, diese Werte zu liefern.
Die PIN bekommst man vom Netzbetreiber - evtl. dort mal nachfragen, wie der Prozess läuft. -
geht über routinen recht gut. evlt. muss man einschalten (für hoch) und ausschalten (für runter) sagen/nutzen, ist ein wenig ungewohnt, oder halt die Routine sinnvoll benennen.
-
hier noch einmal die "ungenügende" Auswertung durch die einzelnen Peak und keine Momentanwerte
-
Vielleicht hat die "Verschlüsselungsnummer" - die man bei der Installation eingeben muss - auch etwas mit den Daten - bzw. welche ausgewertet werden können - zu tun?
-
immerhin habe ich gerade eine Dokumentation gefunden, wo die "Modus-Umschaltung" beschrieben ist. nirgends ist davon die Rede, dass man zwischen einem Netz- und einem Batteriemodus umschalten kann. Der Unterschied scheint aber nur in der Auslesehäufigkeit zu sein, 3 Minuten versus alle 10 Sekunden. Dafür müsste ich aber zugriff auf den Zähler haben, werde ich heute Abend mal testen, in welchem Modus die Ableseeinheit gerade läuft und was für einen Unterschied dies in den Daten macht.
-
bei mir ist die zweiwegeleistung weiterhin 0? und wird scheinbar nicht gemessen. gibt es da unterschiedliche Zählereinstellungen oder mach ich etwas falsch? hab einen Zweirichtungszähler von Hager
-
nur so zur sicherheit: Den Antennenstecker hast du aber fest arretiert? das war bei mir zunächst einmal das Problem. Erst als ich alles richtig gemacht hatte, dann wurde der Sensor auch gefunden. .. aber das mit den > 10 Sekunden gedrückt halten, hat damit nichts zu zu tun. dazu bitte mit einem kleinen spitzen Gegenstand (z.B. Büroklammer oder kleines Nägelchen) drücken bis SPÜRBAR ein Taster gedrückt wird. wenn man einen stift mit zu grossem durchmesser versucht, klappt es nicht (hatte ich auch zunächst)
-
hier auch noch ein Sceenshot, wie es bei mir aussieht. damit kann man doch nichts anfangen:
-
Hallo, aktuell kann ich nur sehen, wieviel kWh verbraucht bzw. eingespeist wird, aber nicht den tatsächlich aktuellen Verbrauch im 10 Sekunden-Intervall. wie bekomme ich denn den heraus? Meine Konfiguration: Hager Zweirichtungszähler, rwe/innogy Smarthome Power Control
-
Hallo zusammen,
ich bekomme es auch nicht hin, meinen neuen Wechselrichter (Sunny Boy 3.0 1AV-40) in Smarthome einzubinden. die Firmware des Wechselrichters ist die o.g. 1.3.4R und ich habe auch über den Installateursmodus den TCP und UDP auf Port 502 eingeschaltet - allerdings über die Weboberfläche. Ursprünglich eingerichtet war die Verbindung via WLAN, hab aber nun auch ein Netzwerkkabel angeschlossen und WLAN ausgeschaltet. beide Geräte, die SmartHome Zentrale und der Wechselrichter sind nun per Netzwerkkabel an einem Netgear Switch nebeneinander eingesteckt und haben über die Fritz.box eine IP im gleichen Netzwerksegment (also normal via DHCP vergeben) Einen SMA Homemanager hab ich NICHT und auch keinen Batteriespeicher, ich würde "nur" gerne den Wechselrichter ins SmartHome integrieren und die erzeugte Leistung sehen und auswerten. den Zweirichtungszähler von Hager hab ich schon über Power Control Solar ins Smarthome integriert und kann somit immerhin die bezogene und eingespeiste Leistung dort auswerten.
Aber wie bekomme ich nun den Wechselrichter eingebunden? hat da jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Irgendwelche Treiberprobleme mit dem doch recht neuen SMA Geräten, die über eine WLAN Schnittstelle verfügen? (Auch wenn ich über LAN drin bin?)