Posts by Dietmar Lahm

    Ich würde gerne ein interessante, aber mit meinen Kenntnissen nicht realisierbare Schaltung realisieren.

    Die Aufgabenstellung in der Zusammenfassung

    Mit Hilfe eines Szenarios und eines Zustandes möchte ich die Teichpumpe in meinem Garten "Intervall" schalten. Dabei sollten Faktoren wie Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Regen sowie ein selbst angelegter Zustand "Pumpe Intervall 60 Minuten" berücksichtigt werden.

    Die vorhandenen Geräte/Services:

    1 Unterputzschalter steuert die Teichpumpe

    1 Netatmo Regenmesser liefert die Regenmenge

    1 Service Sonnenaufgang von Innogy liefert Sonnenaufgang & Sonnenuntergang

    1 Zustand "Teichpumpe Intervall 60" exemplarisch da ich später weitere Szenerien mit anderen Laufzeiten hinzufügen möchte

    Wie soll das Wunsch Szenario funktionieren?

    Wenn ich den Zustand "Teichpumpe Intervall 60" auf "JA" setze, soll der Unterputzschalter die Teichpumpe für 60 Minuten laufen lassen, danach für 60 Minuten ausgeschaltet lassen und dann wieder anschalten. Das Szenario soll bei einsetzendem Regen oder bei Sonnenuntergang gestoppt werden und erst beim nächsten Sonnenaufgang oder bei Ende des Regens wieder eingeschaltet werden. Demzufolge wäre wünschenswert wenn am nächsten Morgen beim Sonnenaufgang die Pumpe wieder in Betrieb gesetzt wird.

    Ich bin echt gespannt, welche kreativen Köpfe sich dieser Sache annehmen.

    Herzlichen Dank schon mal alle, die sich diese Frage durchlesen und anfangen zu grübeln.

    Dietmar Lahm

    Browserverlauf löschen, dass die Daten neu geladen werden. In der App den Cache ...

    Vielleicht hab ich's ja nicht verstanden.

    Ich bediene smart Home mit einer App auf dem iPhone. Warum sollte ich den Browser Cache löschen? Wo sollte man in der App einen Cache löschen können?
    Ich denke, das kann nicht die Lösung sein.
    Vielleicht wird's ja helfen wenn ich verstehen wird es es heißt wenn der Status "Gerät noch nicht eingebunden" angezeigt wird

    Wenn ihr euch eine Smart Home Power Control von Innogy gekauft habt und es wird euch nur "bezogene Energie" aber keine "bezogene Leistung" im Home Bildschirm angezeigt, dann habt ihr vermutlich eine Messeinrichtung von eurem Netzbetreiber bekommen, die nach DSGVO Richtlinien diese Daten nicht anzeigt.

    Eine funktionierende Messeinrichtung sollten auf dem Home Bildschirm das folgende zeigen:

    Falls ihr also diesen Verlauf eures Energiebezuges nicht in eurer Darstellung seht, dann habt ihr euren Zähler noch nicht dafür freigeschaltet. Die separate Freischaltung eures Zählers ist ein Tribut, den wir an die DSGVO zahlen. Um zu vermeiden das Fremde Personen, z.B. in einem Mehrfamilienhaus, die Verbräuche anderer Mieter ablesen können wurde die Darstellung der Verbräuche auf dem Zähler standardmässig ausgeblendet.

    Ein kurzes Anruf bei eurem Netzbetreiber und ihr erhaltet binnen weniger Tage eine für euren Zähler gültige PIN, mit der ihr die Funktion freischalten könnt.

    Danach wird sofort die bezogene Leistung in der Anzeige dargestellt.

    Last but not least

    Natürlich muss die Messeinrichtung kompatibel mit dem Power Control von Innogy sein. Um herauszufinden welche Messeinrichtungen kompatibel sind hat Innogy eine Kompatibiltätsliste zusammengestellt.

    Bitte also in jedem Fall diese Liste studieren, bevor ihr euch stundenlang mit einem nicht kompatiblen Gerät rumärgert.

    Bei mir gehts auch nicht. Ich habe das Set Energy Control für fast 200 € gekauf...

    Nachdem die erste Version des Energy Control anstandslos ersetzt wurde da defekt klappte es heute auch mit der Installation. Nun lasse ich mich mal überraschen welche Auswertungen das System bietet.

    Hinweis am Rand: Die Buchse für den Micro USB Anschluß ist so "depperd" im Gerät verbaut dass das resetten des Gerätes bei der Installation fast schon zu einer Akrobatik wird.

    Bei mir gehts auch nicht. Ich habe das Set Energy Control für fast 200 € gekauft nur um dann zu erfahren...."Oh Sorry, ja das geht noch nicht in der Zentrale Version 2.0.. Irgendwann im Laufe des Jahres.

    Also versuchte ich die Einheit an der alten Anlage zu installieren, funktioniert ebenfalls nicht. Nun kann ich den ganzen Kram zurückschicken und darauf hoffen das mir die Versandkosten erstattet werden.

    Es ist einfach unglaublich.

    Beim Umzug von der Zentrale 1. Generation zur Zentrale 2. Generation habe ich mich für einen "sanften" Umstieg entschieden. Sanft heisst in diesem Zusammenhang Komponente für Komponente da meines Wissens kein Migrationpfad von der alten in die neue Umgebung vorhanden ist.

    Das Problem

    Im alten SHC1 benutze ich im Gartenhaus zwei Unterputzlichtschalter (Gerätesoftware 1.3 /Pumpe + Gerätesoftware 1.2 /Teichlicht) zur Steuerung des Teichlichtes und der Gartenpumpe.

    Der Unterputzlichtschalter mit der Geräteversion 1.3 lässt sich nicht in die neue SHC2 einbinden.

    Auch ein Versuch die SHC2 deutlich näher an das Gartenhaus zu bringen war leider nicht erfolgreich.

    In einer langen Versuchsreihe habe ich es geschafft und nach umstellen der SHC2 habe ich es geschafft das Teichlicht (Gerätesoftware 1.2) in die neue SHC2 einzubinden und auch die Gartenpumpe (Gerätesoftware 1.3) konnte ich ein einziges einbinden. Danach verlor der Unterputzschalter für die Gartenpumpe erneut die Verbindung zur Zentrale.

    Um dennoch die Pumpe steuern zu können habe ich mich entschieden, diesen besagten Unterputzlichtschalter wieder in die alte SHC1 Zentrale einzubinden.

    Obwohl ich Unterschiede zwischen den beiden Unterputzlichtschalter entdecken kann (Gerätesoftware 1.3 zu 1.2) kann ich keinerlei logische Zusammenhänge erkennen warum der Schalter mit der Version 1.3 sich nicht einbinden lässt, der mit der Version 1.2 sehr wohl.

    Hier kommen, falls jemand tief im Detail steckt, die Fakten der beiden Zentralen:

    Vielleicht hat ja jemand eine zündende und hilfreiche Idee.

    Hallo Wulfpscks,

    Das passt so vielen Dank. Erst dachte ich es geht nicht weil ich keine Push Nachrichten bekam. Habe dann noch Email dazu konfiguriert und jetzt geht's.; leider ohne Push Nachrichten. Das schaue ich mir nochmal an Vielen Dank