Posts by dietrichhermann

    Um das Ferienhaus nicht den ganzen Winter über unbewacht zu lassen, war ich, wie...

    Donaudrohne: das ist eine klare Aussage, die ich von Innogy/Livisi in der Werbung noch nirgendwo gesehen habe: "Livisi bewirbt und verkauft keinerlei "Alarmanlagen". Nur der Kunde macht es zu dieser und erwartet 100% Ausfallsicherheit". In deren Werbung wird genau das Gegenteil suggeriert. O-Ton Livisi: "Innen- und Außenkameras nehmen auf, sobald Bewegungsmelder oder Tür-/Fenstersensoren ausgelöst werden. Im Einbruchsfall können Sie sofort handeln und wichtige Beweisfotos sichern" Wenn das kein Alarm sein soll?!

    Um das Ferienhaus nicht den ganzen Winter über unbewacht zu lassen, war ich, wie es der support empfahl, trotz Risikogebiets, nach Spanien geflogen. Donaudrohne: ich spielte dort also Einbrecher und öffnete die Haustür. Der Status ging nicht auf "geöffnet". Das tat er erst, als ich die Tür wieder zumachte. Dein Tip hätte leider nur dann einen Effekt gehabt, wenn man dem potentiellen Einbrecher, z.B. mit einem Schild an der Tür, bitten würde, nach dem Eintreten die Tür hinter sich zu schließen..... Scherz laß nach: was muß in den Köpfen von software-Leuten vorgehen, die bei einem update einfach mal eben alle Geräte außer Betrieb setzen. Und sie inkauf nehmen, daß remote-Installationen damit einfach komplett ausfallen und nur mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand wieder in Gang gesetzt werden können? Kurzum: Livisi hat sich ein bemerkenswertes Entree verschafft.

    Danke für die Hinweise. @Noge: habe den support angerufen. Antwort: da können wir von Deutschland aus nichts machen. Da muß einer hin und alle Fenster und Türen einmal auf- und zumachen (?!) Da beginnt man ja nun trotz aller Geduld nachdenklich zu werden.

    Danke für die Tips Noge und Donaudrohne. @noge: danke für die Aufklärung, habe das so gemacht, wie empfohlen. Leider auch ohne Erfolg. Denn in der Rubrik, in der die Geräte aufgeführt sein sollen, sind keine mehr aufgeführt. Und im Gesamtverzeichnis der Geräte haben alle ein Fragezeichen. Nächsten Freitag gehts dann eben ab nach Spanien, denn ich kann die Hütte ja nicht den ganzen Winter über ungesichert stehen lassen....

    @ noge: verstehe ich Deine Antwort nicht oder willst Du mich in einer höchst unangenehmen Situation veräppeln? Bitte erläutere doch Deinen Tip, vielleicht weist er mir ja einen Weg.

    @ maryjam: natürlich sind updates immer tückisch und ich habe viel Verständnis dafür, wenns mal schiefgeht. Aber daß man dann im Regen stehen gelassen wird und eine ganze Anlage sinnlos wird, das ist schon mehr als ärgerlich.

    Bei mir dasselbe Problem wie Flo: alle Fenstersensoren weg. Cache leeren und Neuinstallation app ohne Erfolg. Besonders pikant: die Station steht im Ferienhaus in Spanien und soll alle Fenster und Türen sichern. Und nu? Noch irgendeine Idee?

    Ja, Donaudrohne, das fürchte ich auch. Obwohl unverständlich, denn die Fülle kleiner Ärgernisse machen das Gesamtbild aus. Und man sollte solche "Luxusprobleme" durchaus ernst nehmen, weil sie ja auch Rückschlüsse auf die Qualifikation der Mitarbeiter (und vor allem der supervisor) erzeugen. Wenn also in einer Mitteilung ein sinnloses "HALLO" dick und fett geschrieben wird, die eigentliche Nachricht aber kaum lesbar, macht sich der geneigte Nutzer schon so seine Gedanken....

    Danke an Olliwer und THellweg. Ich weiß ja, was für sinnfreie Vorschriften befolgt werden müssen. Aber: wenn es schon sein muß, dann kann man ja die Gestaltung anders machen, als es jetzt der Fall ist. Nämlich: auf die ganzen farblichen und grafischen Spielereien verzichten, den ganzen Text enger setzen, damit er nicht eine ganze Bildschirmseite füllt und die eigentliche Nachricht hervorheben. Damit wäre ja den Vorschriften ebenfalls genüge getan und die Nutzbarkeit für den innogy-Kunden verbessert. Vielleicht erbarmt sich ja jemand......

    Hänge einen screenshot an. Danke für Hilfe! ...

    Möglich ist bei unseren Datenschützern ja alles, kann also durchaus sein. Sollte es so sein, dann kann man diesen ganzen Sermon ja auch kleiner schreiben, so nimmt eine einzige Meldung eine ganze Bildschirmseite bei mir ein. Ich brauche auch nicht bei jeder Meldung die freundlichen Grüße irgendeines teams, das offenbar auf diese Weise permanent auf sich aufmerksam machen will.

    Ich habe dasselbe Problem, aber mit einer Fritzbox 6490Cable. Die innogy-Zentrale ist direkt an die Fritzbox angeschlossen. Wie ich den Protokollen der Fritzbox entnehme, gibt es dort keine Unterbrechungen. Und dennoch ständig Fehler 0034. Damit ist die ganze innogy-smart-home-Installation völlig unzuverlässig geworden. Das ist umso schlimmer, als ich ständig unterwegs bin und ncht mehr zuverlässig remote schalten kann. Hat denn irgendjemand, vielleicht innogy selber, eine Idee, wie man diesen unerfreulichen Zustand beenden kann?