Chrome. Version 56.0.2924.87dietrichhermann Mit welchem Browser bist du denn unter W10 unterwegs?...
Posts by dietrichhermann
-
-
Noge2016: Danke für die Tips. Haben aber nur teilweise genützt. Ich habe jetzt mal über die Android-App versucht, meine Geräte wiederzufinden. Dort sind sie komplett vorhanden. Bei Zugriff über meinen windos-10-PC jedoch fehlt die Hälfte der Geräte im Geräteverzeichnis. Steuerbar sind die fehlenden Geräte aber problemlos über Alexa oder FB. Sie fehlen eben "nur" im Geräteverzeichnis auf dem PC. Was ist zu tun?
-
-
-
-
Seit heute morgen habe ich ein ähnliches Problem. Ohne vorherige Eingriffe ins System sind die Hälfte meiner HKTs plötzlich aus der Geräteliste verschwunden. Ich habe es gemerkt, weil Alexa mir plötzlich sagte, daß sie die Geräte nicht gefunden habe. Bisher hatte ich mit Alexa weder bei Installation oder bei Benutzung Probleme. Ging viel zuverlässiger als mit der FB. Was ist da los? Gibt es weitere ähnliche Erfahrungen und Tips?
-
Immer wieder daselbe Problem. Hatte ich auch mehrfach. Dann habe ich die Zentrale über einen dect-Schalter der fritzbox angeschlossen. Wenn jetzt die Zentrale zickt: Über Fritzbox-Fernschalte das Ding aus und wieder ein. Und fertig. Lästig aber effizient.
-
"Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel." (Konfuzius) ;--)))
-
Hallo, habe da noch eine Idee. Wie hoch ist denn bei dir die "Aktuelle CPU-Ausla...
-
THellweg: diesen liebenswürdigen Scherz hatte ich nicht verstanden. Die Dinge mit dem Konjunktiv ("wäre") sind für Menschen wie mich mit mittlerer Auffassungsgabe immer etwas schwierig :---)))) Dennoch danke ich Dir für das freundliche Entgegenkommen!
-
THellweg: Natürlich stimmt meine positive Aussage nur im Rahmen der insgesamt üblichen bugs und Unausgereiftheiten des Systems. Aber die sind natürlich länderübergreifend.....;-))((
-
Habe eine Anlage in meinem Ferienhaus in Spanien. Funktioniert einwandfrei. Allerdings muß man dann dafür auch für die Fernsteuerung nochmal 15 Euro/Jahr zahlen.
-
Die Seriennumer von der ablaufenden Station müßte sein: 91410 0045565, die ist mit der gmail-Adresse verbunden. Frage: kann man die beiden Stationen unter einer Adresse zusammenfassen, damit solche Verwirrungen künftig garnicht erst entstehen?
-
Danke, das ist die Antwort auf mein "Problem". Die mail ist also durchaus nicht sinnfrei sondern höchst sinnvoll. Sie betrifft nämlich offenkundig meine zweite innogy-Installation in meinem Ferienhaus. Und die ist mit der gmail-Adresse angemeldet während die andere mit einer freenet-Adresse angemeldet ist. Da muß ich dann ja wohl ein zweites Mal zahlen ?!?!
-
gmail-Detail:
Von: Innogy SmartHome <system@innogy-smarthome.com> An:xxx@gmail.com Datum: 15. Dezember 2016 um 08:01 Betreff: SmartHome – App Nutzungsmöglichkeit endet bald
-
heute gekommen, das hat mich irritiert:
Innogy SmartHome <system@innogy-smarthome.com> 08:01 (vor 5 Stunden) Antworten an mich Lieber SmartHome-Kunde,
Mobiler Zugriff läuft in 30 Tagen ab. Sie haben die Möglichkeit, diesen Service zu verlängern. Öffnen Sie dazu die SmartHome App. Wählen Sie auf der Startseite unter Dienste die gewünschte Anwendung und klicken auf kaufen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr SmartHome-Team (Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail)
-
Ich habe den mobilen Zugriff bis 11.12.2017 bezhalt.
Und dann kommt heute diese mail:
Lieber SmartHome-Kunde,
Mobiler Zugriff läuft in 30 Tagen ab. Sie haben die Möglichkeit, diesen Service zu verlängern. Öffnen Sie dazu die SmartHome App. Wählen Sie auf der Startseite unter Dienste die gewünschte Anwendung und klicken auf kaufen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr SmartHome-Team
Was soll denn das nun wieder? Chat-Anfrage ergebnislos. Hotline überlastet. Eine Stunde sinnfreier Arbeit. Hat jemand dieselbe Erfahrung?
-
Danke allen Foristen für die wirklich nützlichen Hinweise! Ich habe alle durchprobiert und viel dabei gelernt. Aber lösen konnte ich das Problem nicht. Jetzt kam das neue update: plötzlich ist das Problem verschwunden. War also offenbar ein bug.
-
-
Danke Neanderwolf. Habe nochmal alles durchgesehen: es gibt nur ein einziges eingerichtetes Szenarium, nämlich die Absenkung bei geöffnetem Fenster. Und dennoch springt der Heizkörper um 5 Uhr an, obwohl das Fenster offen ist. Die Nachtabsenkung amHeizkessel aber wird ebenfalls exakt um 5 Uhr aufgehoben, sodaß warmes Heizungswasser zu fließen beginnt. Nun vermute ich laienhaft, daß der um 5 Uhr einsetzende Warmwasserdurchfluß den Heizkörperthermostaten veranlaßt aufzudrehen. Oder könnte es einen anderen Grund geben? Vor allem: wie löse ich mein Schlafzimmerproblem? (:--))