Da hier, aber auch bei Facebook, die Frage nach den unterstützten innogy/RWE Geräten im ersten Release der LIVISI Integration (ab HA 2022.12) diskutiert wurde, würden wir hier gerne etwas Klarheit schaffen:
Die erste Version der LIVISI-Integration unterstützt, den Empfehlungen von HA folgend, nur ein Gerät: wir haben uns im Juli/August wegen der Einfachheit des Geräts für den Zwischenstecker PSS entschieden.
Weitere Geräte werden von uns nun nach und nach hinzugefügt, wobei wir versuchen die Reihenfolge auf die Dringlichkeit abzustimmen. Als nächste Geräte sind beispielsweise
- die Heizungssteuerung in Form der Raumsteuerung (VRCC). Dies beinhaltet u.a. das Raumthermostat (WRT), die Heizkörperthermostate (RST, RST2) und die Fußbodenheizungssteuerung (FSC8))
- die Rollladensteuerung (RST2) und
- der Tür-/Fensterkontakt (WDS)
schon vorbereitet. Wir arbeiten aktuell noch ein paar Verbesserungsvorschläge der HA Reviewern ab und dann können diese Geräte mit einzelnen Pull Requests der Integration hinzugefügt werden.
Hintergrundinformationen
Für diejenigen, die sich fragen, warum wir nicht einfach alle Geräte auf einen Schlag der Integration hinzufügen, möchten wir einmal kurz die empfohlene Vorgehensweise von HA für Integrationen erklären:
- Jede neue Entwicklung wird zuerst in einem eignen Branch (einer Kopie von HA) fertig entwickelt.
- Nach Abschluss der Entwicklung beantragt man mit einem Pull Request den Merge, d.h. das zurückkopieren des geänderten Codes in den Hauptzweig von HA.
- Jeder Pull Request wird von Entwicklern des HA-Teams gesichtet, beurteilt und es werden ggf. Verbesserungen empfohlen oder sogar gefordert (Review).
- Damit dieses Review vom HA-Team für dieses vereinfacht wird, empfiehlt HA möglichst kleine, gezielte Änderungen pro Pull Request - dadurch ergibt sich u.a. auch die Empfehlung nicht mehr als ein Gerät per Pull Request neu hinzuzufügen.
- Erst wenn der Reviewer des HA-Teams mit dem Code einverstanden ist und dieser auch alle Anforderungen von HA erfüllt, wird die Änderung akzeptiert und der Merge durchgeführt - dies soll eine hohe Qualität und Stabilität der Integrationen sicherstellen.
- Erst wenn der Pull Request akzeptiert wurde und damit merged ist, ist die Änderung Bestandteil des nächsten Release von HA.
Wir hoffen, wir konnten hiermit die dringendsten Fragen zur LIVISI Integration für Home Assistant beantworten.
Liebe Grüße,
Euer LIVISI Team