nein, mit Extern hab ich nicht außer Haus gemeint, sondern um bei einem Warmwasserbehälter die Tempersatur zu bestimmen
Posts by Elko
-
-
Hallo, Ich hab mal eine außergewöhnliche Frage und Idee, ist es möglich den Temperatursensor des Raumthermostates zu verlängern und Extern wo anzubringen ?
Danke Elko
-
Hallo, Danke für die vielen Vorschläge, hab es jetzt anders gelöst.
Ich frage jetzt bei jeder Temperaturänderung den Status ab und er schaltet sich dann je nachdem ein oder wieder aus.
Wenn Raumtemperatur Temperaturändedung und Raumtemperatur unterhalb/oberhalb der Zieltemperatur dann Heizung Ein/Ausschalten
-
Hallo, ich verwende für meine Heizung ein Raumthermpotat das einen Zwischenstecker schaltet.
Dies wird auch mit einem Temperaturabsenkung am Abend realisiert, um jedoch einen kurzen intervall des ein und ausschaltens zu vermeinden habe ich eine Zeitverzögerung von 10 min bei erreichen der Zieltemperatur eingestellt.
Jetzt ist es aber schon ein paar mal vorgekommen das die Zeitverzögerung z.b. 2 min läuft und dann die Nachtabsenkung deaktiviert wird, die Zieltemperatur wird hochgeregelt und nach 8 min schaltet die Heizung ab, und nie wieder ein, da die Zieltemperatur nicht mehr unterschritten werden kann.
Leider habe ich kein Logisches Szenario mehr gefunden wie ich das umgehen kann, Hilfszenario ist jetzt wen Raumtemperatut 19 Grad unterschreitet dann Heizung ein, soll aber auch nicht der Sinn der Sache sein,
Habt Ihr da Ideen ?
Danke
-
Hallo, ich hab folgendes PRoblem das ich noch nicht geschafft habe logisch zu lösen.
Ich hab das Raumthermostat mit einem Zwischenstecker gekoppelt der mir die Heizung an und aus schaltet.
Jetzt hab ich folgendes Problem:
das Zenario kurz ist so Wenn Zieltemperatur überschritten dann nach 10 min Heizung aus.
jetzt habe ich aber auch noch eine Ansenkung aktiv die mir die Heizung ab 22 Uhr auf 20 Grad absenkt und an 3:00 Uhr wieder auf 21 Grad anhebt.
Jetzt ist mir es schon ein paar mal vorgekommen das die Heizung bei 20 Grad anspringt weil 19,9Grad und auf 20,1 Grad heizt, jetzt laufen jedoch die 10min ab bis sich die Heizung abschaltet, genau 2min Später wird aber die Zieltemperatur auf 22Grad angehoben, und es wird absofort nicht mehr geheizt.
Ich hab noch kein Logisches Senario gefunden um das zu übergehen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Danke Elko
-
Toll, wie kann man die kurz-lang Tastung einstellen, oder wird das automatisch übernommen ?
-
Hallo, Ist es möglich eine Rollladenschalter über eine Funktaster zu steuern ? Ich brauch es leider aus einem speziellen grund.
Ich habe Rollläden die mit einer Fun kfernbediehnung gesteuert werden, diese möchte ich aber auch mit einem Schalter steuern, die rolläden habern einen Externen eingang für eine UP Schalter.
Ich will aber jetzt weder bei allen Fenstern schlitze stemmen, noch alles aufputz verlegen.
Daher mein Plan, den UP schalter Aufputz in einem Aufputzgehäse oberhalb der Rollläden montieren und über einen Funktaster diesen dann ansteuern
Danke Elko
-
Grundsätzlich ist es möglich, einege Herde sind auf 230V Schuko angeschlossern, jedoch zieht der erd zu viel Strom für den Zwischenstecker, und die Kontakte schmoren durch oder verkleben irgendwann mal.
wenn du einen Herd hast der über 230V geschalten wird, dann ist es ohne eingriff in die Elektrik nicht möglich.
Wenn du einen Elektriker rann lässt kann er dir folgendes bauen
Relais das über 230V gesteuert werden kann an den Zwischenstecker anschließen, diese Relais schaltet einen 4pol. Schütz und gibt den Strom an den Ofen weiter.
Elko
-
abgesehen davon dass eine solche Schaltung mit den derzeit zur Verfügung stehend...
Sorry, aber ich verstehe hier den Sinn nicht -
vorsicht bei der E-Heizung die saugt ganz schön viel Strom, der Zwischenstecker muss das auch aushalten, solche Schaltvorgänge macht dieser sicher nicht oft mit, hier wäre ein kleiner Hilfskontakt nicht schlecht sodass der Heizkörper über ein Relais geschlten wird.
Grundsätzlich bin ich mit meinem Vorredner einverstanden, jedoch gibt es einen kleinen Schönheitsfehler.
Ich hab das mit unserer Infrarotpaneele so gelöst
Regel 1 WENN Zieltemperatur Temperaturänderung und Raumtemperatur unterhalb der Zieltemperatur DANN Infrarotheizung einschalten
Regel 2 WENN Zieltemperatur Temperaturänderung und Raumtemperatur oberhalb der Zieltemperatur DANN Infrarotheizung ausschalten
Regel 3 WENN Raumtemperatur Überschreitet die Zieltemperatur DANN Infrarotheizung ausschalten
Regel 4 WENN Raumtemperatur unterschreitet die Zieltemperatur DANN Infrarotheizung einschalten
Diese zusätzlichen Regeln haben den vorteil das auch bei Zieltemperaturänderung geschalten wird und du nicht auf die Raumtemperaturänderung warten musst
Elko
-
Die Zuordnung passt da die Ventile ja schalten wenn Temperatur angefordert werde...
-
Die Zuordnung passt da die Ventile ja schalten wenn Temperatur angefordert werde...
-
Die Zuordnung passt da die Ventile ja schalten wenn Temperatur angefordert werden soll, jedoch schalten sie viel zu früh ab, sie haben genau das gleiche Verhalten wie beim Estrich da passt es ja da der Estrich die Wärme Speichert, der Trockenbau nicht
Elko
-
Hallo, Ich habe einen Kunden der die Fußbodensteuerung verwendet, jedoch hat er folgendes Problem, wo mir nicht mal die Technik Hotline weiterhelfen kann.
Er hat 2 Steuerungen die eine ist in EINEM Estrich verbaut und funktioniert ohne Probleme.
Die 2te in einem Trockenbau, und da hapert, die eingestellt leicht Temperatur wird nie erreicht, da die Ventile schon vor erreichen der Zieltemperatur abschalten.
In einem Raum ist es nicht so schlimm, da sie die es 0,4 Grad, aber in einem anderen schaltet die Heizung permanent hin und her und er erreicht jetzt knappe 20 Grad, eingestellt sind aber 25 Grad.
Mei e Vermutung, daß System reagiert auf die Trägheit des Estrich diese ist jedoch im Trockenbau nicht vorhanden Laut Technik Hotline soll ich einfach die Temperatur höher drehen, diese Antwort finde ich aber Persönlich nicht gerade sehr hilfreich.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Ach ja, resetet und neu eingebunden wurde sie schon mehrmals.
Danke ELKO
-
Ich halte es auch für gefährlich. Und ob du dafür vom Schornsteinfeger eine Frei...
-
ACHTUNG !!! Hier wird es lebensgefährlich!!! Meiner Meinung nach sollte hier kei...
Aber auch der Techniker hat gesagt die Blockade des Stecker über den TEMP. Sensor ist fast ein Ding der Unmöglichkeiten ohne jetzt die komplette Wohnung zu zerreißen -
wenn sie beide über Innogy Zwischenstecker angeschlossen sind, dann geht es ganz...
-
Hallo Zusammen, Ich habe folgendes PRoblem, ich habe einen Pelletofen, den ich über Zwischenstecker unr Relais ans SmartHome angebunden habe, vorrige Woche war die Inebrtriebnahme und da kam unser Bandlüfter ins gespräch, dieser darf während des Heizens nicht Laufen, da er Monoxit (oder wie das genau heißt) in die Wohnung Ziehen kann.
Jetzt müsste ich einen Temperatursensor an das Ofenrohr legen der mir den Schalter sperrt, da dies aber ein imenser aufwand wäre, da die Türe innsgesamt etwa 5 meter entfernt ist und über mehrere Ecken geht.
da der Lüfter sowiso im SmartHome eingebunden ist möchte ich diesen sperren, sodass er wenn der Ofen eingeschalten wird der Lüfter sowohl im Szenario als auch bei den Tasten gesperrt wird und erst wieder bei Ofen aus aktiviert werden kann.
gibts da ein einfaches Zenario ?
-
In der neuen Oberfläche gibt es schon ein vorgefertigtes Szenario Alarmanlage, die genau das macht wie du es willst.
Ich hab keine Rauchmelder, da es bei mir immer zu Fehlalarme gekommen ist, (Heizen mit einem Holzofen)
Daher hab ich mit die Szenarien selbst zusammengebaut Regel 1 WENN Tastendruck Alarmanlage Taste 1 gedrüclt DANN An/Aus Licht Vorraum einschalten für 20 sek UND Zustand Zuhause nach 20 sek auf nein
Regel 2 WENN Eingangstüre geöffnet UND nach 20 sek Zustand Zuhause auf Nein gesetzt ist DANN Push-Nachricht
Regel 3 Wenn Tastendruck Alarmanlage Taste 2 Dann Zustand Zuhause auf JA
PS: Das Licht hab ich als Signal um die SafeZeit (Zeit zwischen drücken und Scharfschalten der Alarmanlage) zu visualisieren.
Jedoch hab ich eine kleine unschönheit die ich noch nicht lösen hab können, bevor ich den Knopf zum Scharfschalten der alarmanlage drücke muss ich die Eingangstüre öffnen ansonsten geht die Alarmanlage los, leider noch nciht herausgefunden wie ich das beheben kann
Elko
-
Über den Browser ist es natürlich kein Problem, aber über die App, ich hätte schon gerne Mobil alles im Überblick, bei der App kann man leider keine Daten speichern
Elko