Same here. Nervig, einfach nur nervig. Mich ärgert vor allem dass die (immer noch als neu) beworbene, über ein Jahr alte Zentrale noch immer nicht mit homematic ip kompatibel ist, Neuerungen komplett ausbleiben und stattdessen bei dem Löschen von einem Feuer zwei neue gelegt werden.
Posts by Ernestoclaudio
-
-
Nein habe ich nicht
gelegentlich mal aber sehr selten. ich hatte es so verstanden, dass damit lediglich gelegt wird ob er noch Alarm schlagen kann. Daher hat es mich beruhigt wenn ich das jedes halbe Jahr mal gemacht habe. Kann das denn kausal für Fehlalarme sein? Und funktioniert er denn wieder wenn ich den Test jetzt mache? Oder neuen kaufen? Übrigens heute morgen 5 Uhr wieder Fehlalarm. Zwei kleine Kids wach :(((
-
Nein kann ich nicht. Gibt es eine Möglichkeit der Reinigung? Muss ich die iwie aufschrauben oä?
-
Ich habe insgesamt drei Rauchmelder mit langzeitbatterie seit einigen Jahren. Ich hatte zuvor nie einen Fehlalarm, jetzt gleich 2 binnen einer Woche. Mit einem zweijährigen und einem Kind von wenigen Wochen maximal ärgerlich wenn diese gerade mal eingeschlafen sind. Gibt es da ein bekanntes Problem?
-
Ich verstehe nicht warum uns hier geschrieben wird, dass ein eiliges Meeting anb...
-
Vielen Dank für die Info. Wenngleich ich anmerken muss, dass es mich ärgert, dass wir Kunden so lange im Unklaren gelassen wurden. Leider nicht das erste mal bei innogy. Ich fürchte dort ist den Leuten nicht klar, was solche Situationen zu Hause für einen Stress mit der Dame des Hauses bedeuten, wenn man versucht für diese smarthome Geschichte auch nur ein Funken Verständnis zu ernten...
Nach vorne geblickt: ich habe beide Updates noch nicht installiert. Angeboten wird mir nur das erste. Kann ich erst dieses installieren und mir wird dann das zweite angeboten? Laufe ich damit Gefahr mit meinem geschätzt 60 Geräten in die bekannte Problematik beim ersten Update zu rennen (ich unterstelle dass die Kapazität von 120 erst beim zweiten Update erreicht wurde)?
-
Ich verstehe nicht warum uns hier geschrieben wird, dass ein eiliges Meeting anberaumt worden sei bzgl des letzten Updates und man dann seit Wochen keine Info mehr bekommt...
Ich habe das letzte Update nicht installiert wegen der Warnungen hier. Jetzt also ein weiteres Update. Muss ich beide installieren oder enthält das neue auch das alte? Kann man das ältere Update jetzt bedenkenlos installieren? Oh man
-
Ich gebe mal Rückmeldung zu dem geäußerten Problem. Ich finde es großartig, dass...
danke
Euch -
Oje, ich werde das dann morgen mal probieren. Wie sollte innogy auch an so etwas denken bei der neuen Zentrale... bin gespannt, ob es klappt Und was es bringt
-
Ich gebe mal Rückmeldung zu dem geäußerten Problem. Ich finde es großartig, dass einem hier durch Auswertung der Log Daten geholfen wird! Vielen Dank dafür! Mein Problem ist leider nicht gelöst dadurch. Es scheint, als wurde ein neuer Bug entdeckt, der wohl darin besteht, dass bei mir das Ereignis "Sonnenuntergang" teilweise geschluckt wird.
Mir wurden Vorschläge zur Abhilfe dargelegt. Als ich diese programmierte ergab sich das Problem dass hin und wieder nicht alle der programmierten Rollläden angesteuert wurden durch ein Szenario. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass dies daran liegen kann, dass einige Signale quasi untergehen können, wenn zu viele Geräte durch ein Szenario in der gleichen Sekunde angesteuert werden. Das Problem gab es bei mir mit der alten Zentrale gar nicht, aber gut! Ich habe meine 15 Rollläden also auf drei Szenarien aufgeteilt. Nicht besonders "smart" wie ich finde. Hat es geholfen? Nein =( Ich habe dann gestern testweise mein Erdgeschoss (4 Rollläden) nochmal auf zwei Szenarien mit unterschiedlicher Auslösezeit aufgeteilt. Heute morgen dann: Drei der vier Rollläden fahren hoch, eine nicht. Sprich ein Szenario wurde komplett ausgefüllt, aus dem anderen Szenario nur eine der beiden Rollläden. Sind also zwei Rollläden für ein Szenario ohne Zeitversatz zu viel?! Warum gibt es diese Probleme, die es bei der alten Zentrale nicht gab? Ich habe extra ein knappes Jahr mit dem Umzug der Rollläden gewartet und beide Zentralen parallel betrieben. Mit diesem Ergebnis... Weiß jemand Abhilfe? Es liegt nicht an der Verbindung zur betroffenen Rollade. Diese ist nicht gestört, keine Meldung, Rolllade kann über App problemlos angesteuert werden.
-
Hallo zusammen,
leider muss ich mich wieder mit einer ärgerlichen Frage an Euch wenden. Ich habe seit Jahresbeginn beide Zentralen nebeneinander laufen lassen aufgrund der Unzuverlässigkeit der Rollläden unter der neuen Zentrale (Stichwort Geisterrollläden). Vor einer Woche dachte ich es wagen zu können, nun umzuziehen... Man muss dazu sagen, dass die Toleranz meiner Frau aufgrund der zahlreichen Probleme mittlerweile gegen null geht. Ich war jedoch voller Vertrauen gegenüber innogy, dass man es in knapp 12 Monaten scafft, die Rolladensteuerung fehlerfrei hinzubekommen... Die Rolläden werden über ein eigenes Szenario gesteuert. Warum kein Ootb Szenario? Die Rolläden sollen größtenteils "auf Schlitz" gefahren werden, also nicht auf 0 Prozent. Im Ergebnis jedoch ein ganz einfaches Szenario: Runter 15m nach Sonnenuntergang, hoch um 7:30. In den paar Tagen ist es nun wiederholt vorgekommen, dass das Szenario schlicht nicht auslöst. So auch heute Abend wieder. Keine Rollade bewegt sich. Habe jetzt ein paar Rollläden mit einem ootb Szenario versehen, aber für die Schlafräume wollen wir weiter "auf Schlitz" fahren. Jemand eine Ahnung, was da los ist? Danke Euch!
-
Ich habe die Zentrale neu gestartet und innogy war wieder für eine Überraschung gut - es fehlten die von mir gelöschten und die neu programmierten Profile... habe dann wieder die vorprogrammierten programmiert und die funktionieren jetzt. Das muss man mal verstehen. Was soll’s, Thema kann zu. Danke euch!
-
Danke für die schnellen Antworten. Ja, habe geprüft, ob die Thermostate auf Manuell gestellt sind. Ist nicht der Fall. Mal sehen ob es jetzt mit den ‚eigenen‘ Szenarien funktioniert.
Ich starte nachher mal die Zentrale neu. Aber ganz ehrlich, wenn man Szenarien (auch optisch) gelöscht haben will, muss man Evtl die App neu installieren? Really?! Jmd ne Idee warum denn das deaktivieren des Szenarios nicht klappt? Das laderad dreht und dreht und dreht...
-
Guten Morgen in die Runde, Bei mir gibt es mal wieder neue Probleme. Wenn etwas zuverlässig lief mit der neuen Zentrale, dann die heizungssteuerung. Seit ein paar Tagen schalten die Szenarien jedoch die Thermostate nicht mehr. Verbindung steht, Steuerung der Temperatur über App möglich. Habe dann neue Szenarien programmiert ohne die Vorschläge im Beteich ‚klima‘. Muss abwarten, ob diese nun funktionieren. Die alten jedoch lassen sich weder löschen noch deaktivieren. Beim deaktivieren dreht der ‚ladekreis‘ die ganze Zeit. Das Löschen läuft durch, das Szenario verschwindet aber nicht. Kann jmd helfen?
-
Ich bin gerade ziemlich gefrustet mit dem System. Ein Horror damals der Umstieg auf die neue Software, der Umstieg auf die neue Zentrale ist nur wenig besser. Abgesehen davon, dass vieles von dem, was angekündigt wurde, noch immer nicht vorhanden ist (Wifi, Homematic zB) habe ich auch viel mehr Vebrindungsabbrüche. Ich betreibe noch immer beide ZEntralen parallel, da ich mich noch nicht traue, die Rollladen (sowie eine Markise) einzubinden. Es scheint ja für dieses Smarthomesystem ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, die selbstfahrenden Rollladen (Sicherheitsrisiko!) abzustellen. Daher meine erste Frage:
- Ist dieses Problem mittlerweile behoben? Kann ich tatsächlich schon nach mehr als einem halben Jahr die Rollläden einbinden?
Bei einigen Schaltern steht ständig: "Gerät wird gerade konfiguriert" oder "Gerät wird eingebunden". Bei Neueinbindung findet er die Schalter problemlos, dann aber direkt diese Meldung.
- Ist das ein Reichweitenproblem? Mit der Alten Zentrale gab es diese Meldungen nicht bei mir. Und Warum die unterschiedlichen Meldungen, unterschiedliche Bedeutung? Unerklärlich wäre mir dann, dass am gleichen Ort andere Schalter problemlos die Verbindung haben und halten.
Ja, ich bin gefrustet, dass Innogy so vieles nicht in den Griff bekommt. Es gibt aber auch vieles, was funktioniert (Heizung zB ohne Probleme), Ich hatte so viel Hoffnung in die neue Zentrale gesetzt und gehofft, nicht mehr jedesmal von zig Meldungen in der App begrüßt zu werden... =(
-
Hallo zusammen,
seit meinem Umstieg auf die neue Zentrale reißen die Probleme bei mir leider weiterhin nicht ab. In diesem Post frage ich nach Euren Erfahrungen mit den Samsung Cams. Ich habe wegen dem Innogysystem drei Samsung Cams an der Fassade angebracht. Die Zusammenarbeit war schon immer problematisch, bei der neuen Zentrale jedoch werde ich immer von (zumindest) "6 neuen Nachrichten" begrüßt, die allesamt die drei Cams betreffen: 1. Kamera Garten nicht erreichbar, 2. Verbindung Kamera Garten unterbrochen, 3. Kamera Vorgarten nicht erreichbar... Kurios: Das Kamerabild wird meistens in der Ansicht "Draussen" trotzdem dargestellt... Irgendwelche Erfahrungen oder Hilfestellungen? Danke Euch!
-
Das Thema ist doch seit Monaten bekannt. Ich kenne mich technisch nicht aus, aber stelle mir natürlich die Frage, aus welchem Grunde hier keine Abhilfe geschaffen werden kann. Die neue Zentrale ist für mich bislang ein Reinfall mit den ganzen verbindungsabbrüchen. Ich habe die meisten Geräte auf der alten zentrale weiterlaufen. Das kann es doch ganz ehrlich nicht sein...
Mal abgesehen von dem Ärger stellt sich auch die Frage der Haftung bei einem Sturmschaden an einer fehlerhaft herausgefahrenen markise. Der Mangel jedenfalls scheint unstreitig. Oh man innogy... -
Es tut sich einfach nichts! Ich verstehe das einfach nicht. Angekündigt war doch auch ein Tool für den Übergang auf die neue Zentrale. Wo bleibt das? Was ist mit den verbindungsabbrüchen, den geisterrollladen? Wirklich nicht nschvollziehbar, wie da vorgegangen wird,..
-
Na klar:
Gardena 6 Wege wasserverteiler automatic bei Amazon
-
Hallo zusammen, Ich sitze gerade an der Programmierung meiner Gartenbewässerung. Eigentlich will ich nichts kompliziertes aber mir will gerade keine Lösung einfallen. Ich will durch Tastendruck an einem innogyschalter, dass die an einen Zwischenstecker angeschlossene Pumpe für 5 x5 Minuten in Betrieb geht mit jeweils einer Minute Pause. Die Pause ist wichtig für so einen gardena Verteiler, der auf die nächste Leitung schaltet wenn kein Wasser kommt. Ich hatte es im letzten Jahr über einen Zustand (geschaltet über einen Schalter) und zusätzlichem zeitkriterium. Sprich wenn Zustand auf Ja und 19 Uhr dann an, Abschaltung nach 5 min, wenn 19.06 an usw. Ich will es nun aber direkt auf den Tastendruck starten Llassen, jemand eine Idee?