Nach mehreren Versuchen (aber nur wenn man die IP-Adresse der Bridge manuell in der Innogy Software eingibt) verbindet sich die Innogy Zentrale mit der Bridge. Die Hue Lampen lassen sich sogar über die Innogy Oberfläche steuern. Die Freude währt aber nur ein paar Stunden, dann ist die Verbindung wieder weg. Vielleicht hat jemand einen TIPP Füe mich?
Posts by Fred
-
-
Die Philips hue brigde hat die Verbindung zur Innogy Station verloren und kann nicht mehr verbunden werden. Im Menü „Gerät hinzufügen“ gebe ich die IP-Adresse ein, danach wird die Philips Hue Brigde nur selten gefunden. Wenn Sie nach etlichen Versuchen einmal gefunden wird, wird die Betätigung des Hue Aktivierungs Buttons von der Innogy Software nicht erkannt. PS: Bis vor ca. 1 Woche hat alles einwandfrei funktioniert. Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank im Voraus. Fred
-
Hi Fred, leider funktioniert das nicht. Gruß Sascha...
-
Kann man ein Szenario kopieren, erweitern und unter einem anderen Namen abspeichern ohne das das ursprüngliche Szenario verloren geht?
-
Das würde die Sache erklären. Egal, welche Zeit man fürs Blinken eingestellt hat, die Lampen scheinen immer nach der gleichen Zeit in den Status „Dauerlicht“ über zu gehen. Vielen Dank Olliwer.
-
Klar, habe ich beides versucht. Grundsätzlich funktioniert das „Blinken“ auch. Das Problem ist nur, dass die Lampen nach kurzer Zeit automatisch auf „Dauerlicht“ umschalten.
-
Ich habe die Hue-Lampen im Szenario „blinkend“ mit einer verzögerten Ausschaltung von 3 Minuten programmiert. Die Lampen blinken auch, allerdings gehen sie nach kurzer Zeit in Dauerlicht über und schalten dann auch folgerichtig nach Ablauf der programmierten Zeit ab. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass die Lampen nicht über die ganze Zeit blinken?
-
Hallo, seid gestern kann man bei Alexa Routinen erstellen, leider werden die The...