Als Firmeninhaber und unbedarfter Leser obigen Ergusses, hätte ich mich umgehend von diesem Geschäftführer getrennt.Hier muss ich auch meinen Senf dazu geben. Klar sollte man möglichst viel Automa...
Posts by 08o80
-
-
Bei mir tritt das Problem derzeit auch auf. Ich kann einen Zustand nicht mehr üb...
-
Kann mich seit gestern Abend nicht mehr anmelden. Systemreset/Restore wurde durc...
-
BTW :
Ich hätte da gleich mal einen Vorschlag.
Nachdem der Hinweis auf einen neuen Kommentar angezeigt wurde und dieser geclickt wird,
wird auf den Eingangspost des Themas gesprungen. Das Thema dürfte dem Nutzer idR. bekannt sein.
Hilfreicher wäre ein direkter Sprung auf den gemeldeten Kommentar.
-
Hallo len, wird dir leider nicht helfen, aber ich kann das bei mir nicht festst...
-
Hallo zusammen, meine Frage richtet sich vorerst an die Betreiber der Community...
-
Hallo Besucher "Huskie112", die von Dir oben geschilderten Probleme dürften ei...
-
Ich wundere mich das Probleme, die ich längst anprangerte, auch bei anderen zu Tage treten ?
Es werden sich sicher bald diejenigen Krönchensammler auf dem Podest positionieren welche dies alles lauthals
negieren und den oben angeführten Störungsreport als "alternative Fakten" abtun.
So klammheimlich muss ich aber in mich hinenkichern - warum ? - Ja bei mir geht alles (noch).
Viele Grüße
-
Hallo Besucher "Hans", leider werde ich nicht schlau aus deiner Schilderung, b...
Haben die RST auch dieses Anzeigeproblem wie die HKT wenn sie sich im Minus-Temp-Bereich befinden? -
Hans - ich muss dir zustimmen.
Selbst bei der alten Software-Version V1 war es so, dass - auch wenn die Geräte keinem Profil zugeordnet waren - es nicht möglich war einen Betrieb ohne Zieltemperatur aufzunehmen.
Du solltest wissen, dass unterschiedliche Auffassungen von Logik existent sind; Ja bei dem jetzigen Entwicklungsstand sein müssen.. Schliesslich haben die Anlagen bei jedem einen anderen Funktionsumfang....... Sog. Multifunktionale-Features.
Minimal sollte AUS erscheinen. Was passiert wenn du die Zieltemp. am Stellrad veränderst ? Viele Grüße
-
Andererseits : Sog. Siegel und Zertifizierungen kann man - das sollte allgemein bekannt sein - an jeder Ecke kaufen.
Viele Unternehmen zertifizieren sich selbst.
Selbst Zertifizierungen grosser Prüforganisationen (siehe Brustimplantate) sind nicht verlässlich.
Beschissen wird überall...... Wer hat bei VW den Betrug abgesegnet ?
Oftmals sind diese Unternehmen auf den vorderen Rängen des TOP-DAX anzutreffen.
http://aktien-blog.com/e-on-vo…dax-kurz-check-00740.html
Viele Grüße
-
Das Bastler-Gen trage ich seit Kindheitstagen in mir. Das hier hat mit Bastelei ...
-
Und dann gibt es noch das hier.
http://www.eq-3.de/Downloads/e…ale_CE_GE_eQ-3_130515.pdf
Das wars von meiner Seite.
-
Das Bastler-Gen trage ich seit Kindheitstagen in mir. Das hier hat mit Bastelei nichts zu tun. Niemand von euch hat die nötigen Kentnisse und Messtechnik um bestimmt zu wissen was dabei am Ende rauskommt. Sollten z.B. durch irgendwelche Ober-, Neben- und was weiss ich für Frquenzspiegelungen irgendwelche öffentlichen Anlagen (z.B. Notdienste oder medizinische Einrichtungen ) gestört werden sitzt ihr mit einem Bein im Knast. So einfach ist das. Keine Haftpflichtversicherung zahlt einen müden Cent. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Aber ist das RWE-SMARTHOME-SPIELZEUG dieses Risiko wert ? Kauft euch was vernünftiges und lasst euch nicht auf dubiose (ich würde fast sagen kriminelle)Tipps ein. Das ist echt kein Spass.
http://www.euwid-energie.de/ne…ssicherheit-geprueft.html
Dieses Zertifikat dürfte wohl nach obiger Manipulation hinfällig sein. Viele Grüße
-
Tja. wirklich befriedigend ist das alles nicht. Ich hab nur die alten Rauchmelde...
Meine Rauchmelder versagen einfach - sang- und klanglos - ihren Dienst. Es gibt keinerlei Meldung - nix. Fällt mir nur auf wenn die rote LED nicht mehr blinkt. Viele Grüße -
Wenn die RWE-SMARTHOME-ANLAGE nichts taugt werden eben widerechtliche Manipulationen
an den funk-technischen Einrichtungen lanciert und RWE/INNOGY wäscht seine Hände in Unschuld.
Hauptsache die Gier nach Krönchen und Sternchen wird gestillt..... Die Zulassung ist weg - interessiert nicht.
Das der Betreiber einer derart manipulierten Funkeinrichtung in teufels Küche geraten kann scheint keine Rolle zu spielen.
Zumal es unmöglich ist - unter diesen Umständen und ohne geeignete Messtechnik - eine Antenne vernünftig anzupassen.
Einfach einmal ein Stück Abschirmung weglassen - Genial...... RWE-SAMRTHOME ein super Produkt
-
Um es jetzt sarkastisch und ironisch auszudrücken: Ich benötige eine einfache Z...
-
Nun Butter bei die Fische. Hand aufs Herz. Mal ganz ehrlich. Ohne Spass. Ich st...
Meine Anlage hat auch einmal gut funktioniert. Jetzt ist es ein Haufen Schrott.
Die Schuldigen an diesem Elend sind in Dortmund Flamingoweg zu suchen. Viele Grüße -
Die RWE-SMARTHOME verwundert mit immer neuen Eigenschaften.
Wieder einmal sind heute diverse Schaltvorgänge ausgefallen und in dem
Zuge wurde auffällig, dass im Protokoll die Einträge seit fast einer Woche fehlen
obwohl die letzten (funktionierenden) Schaltvorgänge unter Geräte angezeigt werden.
Ein manuelles auslösen der ausgefallenen Schaltvorgänge funktionierte genau ein mal.
Dann stürzten die Szenarien ab. Die Zentrale konnte aber trotzdem bedient werden.
Unfassbar !!!
Ich hatte die Anlage während der letzen zwei Wochen testweise offline betrieben.
Könnte sein das Einflüsse von Ausserhalb eine Rolle spielen. Ohne Erfolg.
-
Um es jetzt sarkastisch und ironisch auszudrücken:
Ich benötige eine einfache Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt. Diese wird so eingestellt, dass meine SHC jede Nacht zwischen 3:00Uhr und 4:45Uhr (ich weiß das sind keine 90min sondern 105min) vom Netz genommen wird. Zusätzlich wird am Rechner eine weitere "Pflegeroutine" eingestellt, welche ebenfalls im selbe Zeitraum den Cache und alle Webseiten Daten löscht. Weiterhin wird meine Reinigungskraft dazu angehalten mindestens einmal die Woche an allen HKTs den Kalibrierungslauf manuell auszulösen damit diese nicht überheizen. Nun habe ich einen Zustand erreicht mit dem das SH halbwegs stabil laufen könnte wenn da nicht weitere Software Probleme wären.
- Buderus App funktioniert noch immer nicht
- virtueller Bewohner funktioniert nur sporadisch, kann nicht in Szenarien eingebunden werden, funktioniert nur zu 20% mit HUEs, usw.
- Funktionen welche ich unter UI 1 genutzt habe gibt es unter UI 2 nicht mehr
- unzuverlässig schaltende Szenarien
- Probleme mit HKTs, WRT & TFS
- Briefsymbol in der SHC ist ein Dauerbrenner
- Übersichtlichkeit der ganzen Oberfläche, keine homologische Anordnung
- Umständliche Szenarienerstellung
- usw.
Dies ist nur eine kleine Auswahl warum ich keinen Cent mehr in neue Innogy Hardware investiere. Momentan geht mir wieder der Gaul durch. Die UI2 stellt noch immer keinen zufriedenstellenden Zustand dar.