Ich fasse das erstmal nicht an, bevor das nicht 1a läuft.
Auf der SHC2 läuft's bereits 1a 😉
Ich fasse das erstmal nicht an, bevor das nicht 1a läuft.
Auf der SHC2 läuft's bereits 1a 😉
Einfach die repo in HACS hinzufügen und dann installieren - neustarten und das war's. Die Livisi Integration wechselt automatisch auf die unoffizielle.
Die Geräte Anzahl ging bei mir von 11 auf 81 ☺️
Alles Variablen + Bewegungsmelder + Taster + Fernbedienung sind nun da und in Funktion.
Bis jetzt läuft's Stabil 👍🏻
Also wenn man das zu einer schon vorhandenen Livisiconfig hinzufügt gibt es irgendein Konflikt.
Neu eingerichtet hab ichs noch nicht getestet.
Gute Neuigkeiten.. da von LIVISI hier ja leider keine Infos mehr kommen, ob und wann und wie hier noch weiter gearbeitet wird, und scheinbar von Planbnet auf GitHub nichts offizielles mehr zu sehen gab, hatte ich das addon eigentlich schon abgeschrieben.. aber wie ich nun Grade zufällig entdeckt hab, war Planbnet doch ziemlich fleißig weiterhin dabei und Arbeitet an einem eigenem addon, da wohl auch er nicht mehr glaubt, das hier von Livisi noch was passieren wird.
Werde es wenn ich's zeitlich schaffe heute mal testen & berichten ☺️
Der Newsletter scheint aktuell die einzigste Arbeit bzgl. Homeassistent gewesen zu sein 🙄😁
... probiert hast du es aber nicht? Wäre ja mal interessant gewesen.
Die SHC1 hat das Update erst nach der Einrichtung geladen.
Die SHC2 ist seit gestern im Netz (nicht eingerichtet) und lokal nicht erreichbar.
Update:
Zentrale konnte ich nun Einrichten und dann kam etwas später auch das Update .
Sollte das nicht nachdem das FW-Update beim ersten Start verarbeitet wurde nicht evtl. schon rein lokal als"kontolose" Zentrale funktionieren?
Ich denke, das dass dafür nötige Update erst nach der Einrichtung geladen und installiert wird.
(So war es auch bei meiner alten SHC 1 die ich vorgestern ans Netz fürs Update gebracht habe)
Deshalb wollte ich sie nun ans Netz bringen.
Laut LIVISI Telefon Support ist die Zentrale bei diesem Problem nicht in deren Datenbank gelistet. Sollte nun ein Foto der Rückseite (Seriennummer/PIN) schicken, damit sie eingepflegt werden kann.
Ich wollte heute meine Ersatz Zentrale (war bis heute noch nie in Betrieb) Starten um diese mit der neuesten Software zu versorgen. Leider kann ich sie nicht einrichten, ich bekomme jedesmal den Fehler das der PIN falsch ist. Habe dies mehrfach überprüft sowie auch die Seriennummer, und somit sicher alles richtig angegeben.
Jemand ne Idee?
der Pull request ist nun abgeschlossen 🥳
(Dieser enthält nur die PSS Geräte)
Der Plan für die nächsten unterstützten Geräte steht wohl auch schon
QuoteStefanIacobLivisi
[...] Speaking of the next pull request, we plan to add climate devices to HomeAssistant as soon as possible because winter is coming.
Kannst Du kurz erklären wie Dur die Integration hinzugefügt hast? Ich habe meine HA Instanz im Docker auf einem Synology am laufen und taste mich erst langsam in diesem Thema vorwärts. Danke.
dafür musst du von GitHub alles unter /homeassistant/components/LIVISI/* bei dir zu /path/to/homeassitant/custom_components/livisi packen. Im Anschluss muss du noch die manifest.json bearbeiten und folgendes hinzufügen:
HA neu starten, und dann sollte es laufen
Es tut sich was
Edit:
Hab's mal getestet.. die PSS Geräte habe ich schon eingebunden - läuft gut. Weitere Geräte werden aktuell noch nicht unterstützt.
Letzten Endes das ähnlich wie hier
RE: Smarthome Antennentuning">Smarthome Antennentuning</a>
Die Antenne kam von hier
Hast du die direkt ans Gehäuse montiert, oder mit ~80cm Abstand wie in der PDF empfohlen?
Ob es nach dem 01.03.2024 noch die Möglichkeit geben wird die zentrale zu tauschen? Oder war's dann das für das ganze System 🙈 Wäre ja gut, wenn es eine Möglichkeit geben wird die Zentrale mit der letzten Software Offline zu versorgen (Zentralen vom Gebraucht Markt sind ja evtl. nicht auf dem Software stand der "Offline Software")
Ok, danke für die Info, dann belasse ich es wohl lieber bei meiner Lösung den Antrieb per Schalsteckdose zu steuern
Bin auf der Suche nach dem Aufsteckmodul. Leider ist dies nirgends mehr zu finden. Novoferm reagiert diesbezüglich nicht Mal auf Anfragen. Hat jemand zufällig eins rumliegen oder eine Idee wen man diesbezüglich noch ansprechen könnte? Auch auf den bekannten gebraucht Märkten ist leider nichts zu finden.
Bei Eb... werden immer mal wieder defekte UP-Schalter als Ersatzteilspender angeboten. Die beiden Spulen haben die gleichen Werte wie die der Rollladenschalter. Auch defekte Geräte der HomeMatic-Reihe (nicht IP) kommen dafür in Frage.
Gute Idee, danke für den Tipp!
Hat jemand zufällig auch eine Idee wo man die Spule L21 bestellen kann ? Google gibt leider nicht viel her.
L20 hat 3,3 mH, L21 hat 0.68 mH
Super, danke
Weiß jemand Zufällig was für eine Spule hier im Schalter verbaut wurde?
Alles klar, so werde ich on Zukunft immer vorgehen, danke
Das ist richtig. Wenn jedoch einem Gerät noch kein Szenario zugeordnet ist, werden dort Beispiel Szenarien vorgeschlagen, die sich dann mit einem Klick drauf auch direkt erstellen lassen.