Gibt es von der Medion Wetterstation überhaupt einen Außensensor?Mal wieder eine ganz klarer Fall für eine Empfehlung. Die kompatible Wetterstati...
Posts by HaHoma
-
-
Es gibt bereits fertige akkubetriebene Garagentorantriebe. Die sind halt teurer ...
-
Es gibt bereits fertige akkubetriebene Garagentorantriebe. Die sind halt teurer ...
-
Es gibt bereits fertige akkubetriebene Garagentorantriebe. Die sind halt teurer in der Anschaffung und der Akku muss regelmäßig geladen werden. Ich möchte allerdings hier nichts verlinken, damit ich keine "falschen" Seiten erwische und ich damit auch keine Erfahrungen habe. Inwieweit man die dann mit Innogy ansteuern könnte, kann ich allerdings nicht sagen. Mit ein bisschen Gebastel stelle ich mir aber vor, dass es möglich sein könnte. Allerdings kann man ja mangels Stromanschluss keinen Zwischenstecker verbauen, den man direkt ansteuern könnte. Da muss man sich dann was Anderes einfallen lassen.
-
Mich wundert, daß die Aussage „Beta Tester verkaufen Equipment“ einfach so hinge...
-
Gebraucht gekauft habe ich schon ein paar Male. Verkauft werden meine Innogy-Geräte nicht. Ich finde immer irgendeinen Einsatz für die Geräte.
-
Du benötigst noch eine Regel, welche den Zustand "Kühlschranktür offen" auf ja setzt. Grundsätzlich werden die Regeln direkt nacheinander ausgeführt. D.h. Die Regel 2 bewirkt, wenn die Kühlschranktür geschlossen wird, dass dann der Zustand auf nein gesetzt wird. Aber die Regel bewirkt nicht, dass die Regel 1 damit abgebrochen wird. Nach drei Minuten wird immer noch geschaut, ob die der TFS Kühlschrank noch auf "geöffnet" steht. Wird gerade in diesem Moment die Tür erneut geöffnet und die 3 Minuten sind gerade rum, wird ebenfalls der Alarm ausgelöst.
Ich verstehe noch nicht ganz, weshalb du als Auslöser den Zustand nimmst und nicht einfach den TFS? Dann ist der Zustand eigentlich überflüssig. Da hast du zwar trotzdem das gerade angesprochene Problem, aber du benötigst nur die erste Regel mit Auslöser: "Wenn TFS geöffnet wird"
Hinweis: Den Rauchmelder kann man zwar für solche Dinge nutzen, aber ich empfehle das nicht. Wenn du die neue Version hast, ist dort eine feste Batterie verbaut. Jeder Alarm schwächt die Batterie und somit die Lebensdauer des Rauchmelders. Außerdem halte ich es für wichtig, dass man den Rauchmelder-Alarm wirklich nur für den Notfall verwendet. Sonst weißt du im Alarmfall nicht, ob nun wirklich ein Feuer ausgebrochen ist oder ob einfach nur der Kühlschrank offen steht. Das sind verlorene Sekunden, die ggf. über Leben und Tod entscheinden können.
Alternativ würde ich eine Push-Nachricht oder Email schreiben lassen oder ggf. auch eine Hue-Lampe oder eine andere Lampe über Zwischenstecker ansteuern.
-
-
Dein Antennenkabel muss 345,5 mm lang sein. ;)...
-
Dein Antennenkabel muss 345,5 mm lang sein. ;)...
-
Die Länge der Antenne muss auf die zu übertragende Funkfrequenz abgestimmt sein,...
-
Bei den Medion Geräten ist es meistens so, dass sie zu weit entfernt von der Zen...
-
Ich habe ein Heizungsthermostat V1, welches ich nur als Temperatursensor nehmen möchte. Leider hat es an der Stelle, an der es sich befindet, keinen Empfang. Nun möchte ich gern die Antenne verlängern und nach außen legen, damit dann hoffentlich der Empfang gegeben ist. Ist das so einfach möglich und bringt es denn was, wenn ich an die Antenne einfach 2m Kabel anschließe, um aus dem Funkloch zu kommen?
-
Wird doch gezeigt
https://community.innogy.com/aktion/produkttest-innogy-url...
-
Nach fast 6 Monaten im Jahre 2019 eine erste Bilanz. Von den Wünschen sind m.E. ...
-
Nach fast 6 Monaten im Jahre 2019 eine erste Bilanz. Von den Wünschen sind m.E. ...
-
Auf der LIVISI Webseite sind als Partner einige bekannte Namen aufgeführt (HUE, ...
-
Ergänzend als Unterschied zwischen den beiden Versionen: Die SHC 2 unterstützt d...
-
Ergänzend als Unterschied zwischen den beiden Versionen: Die SHC 2 unterstützt direkt einige SmartHome-Geräte von Medion. Allerdings scheint dies wohl aktuell nicht sehr stabil zu laufen und aufgrund der Funkverbindung über Bluetooth fallen die Medion-Komponenten aufgrund der äußerst geringen Reichweite sowieso raus. Weiterhin wird es demnächst wohl eine direkte Unterstützung von Homematik-IP-Geräten geben in der SHC 2 geben. Das ist dann schon eher äußerst interessant. Allerdings ist dies noch in der Entwicklung. Aber all das kann die SHC 1 nicht.
-