Posts by HaHoma
-
-
Das ist derzeit nicht möglich....
-
Gestern habe ich nun in der AL-KO App die einzelnen Mähfenster "deaktiviert". Im...
-
Gestern habe ich nun in der AL-KO App die einzelnen Mähfenster "deaktiviert". Im...
-
Moin, bei mir zieht ein 500i jetzt die zweite Saison seine Bahnen im Garten. N...
-
Moin, bei mir zieht ein 500i jetzt die zweite Saison seine Bahnen im Garten. N...
-
Das würde ich mir sogar Innogy-intern wünschen, dass man bspw. Werte von einem Gerät auf ein anderes übertragen kann oder Werte zweiter Geräte direkt miteinander vergleichen kann. Bsp: Luftfeuchtigkeit Raumthermostat mit der Außenluftfeuchtigkeit von Netatmo vergleichen. Von externen Diensten ist da noch gar keine Rede...
-
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe es gleich getestet. Läuft noch viel besser,...
-
Um wenigstens die Temperatur bei 15°C zu halten, könnstest du ein Szenario erste...
Ein Zustand könnte dabei helfen, den man bspw. über einen Wandsender steuert. Aber wie gesagt, das ist nur ein Drumherum-Gebastel und keine Behebung der Ursache.
-
Um wenigstens die Temperatur bei 15°C zu halten, könnstest du ein Szenario erstellen, welches die Zieltemperatur wieder auf 15°C setzt, wenn die Zieltemperatur geändert wurde und über 15°C ist. Ist dann zwar nur zum Einschränken der Folge des Problems und keine Ursachenbekämpfung, aber vielleicht hilft es etwas.
-
Bei mir auch keine Probleme
-
Also ich bin bisher ja noch komplett auf der Zentrale der 1. Generation und habe...
-
Hier nochmal mein Szenariovorschlag, bei dem man nicht nur synchron schalten kann, sondern auch einzeln:
Regel für Wechselschaltung in Abhängigkeit nur von Lampe 1 (als Hauptlampe)
- Regel 1: Wenn Taster 1 gedrückt und Lampe 1 ausgeschaltet ist, dann Lampe 1 und Lampe 2 einschalten
- Regel 2: Wenn Taster 1 gedrückt und Lampe 1 eingeschaltet ist, dann Lampe 1 und Lampe 2 ausschalten
Dann noch weitere Regeln für die Steuerung der einzelnen Lampen über Taster 2
"Problem" ist nur, dass nur eine Lampe als "Leit-Lampe" gilt. D.h. Ist Lampe 2 eingeschaltet und Lampe 1 ausgeschaltet und möchte man nun alles ausschalten, dann würde Taster 1 erstmal zusätzlich die Lampe 1 einschalten. Dafür sind dann beide Lampen an. Erst beim nächsten Betätigen des Taster 1 würde dann das Licht bei beiden aus gehen. Ist das nicht gewünscht, und es soll immer zuerst ausgeschaltet werden, sobald eine Lampe an ist, würde das wie folgt aussehen:
- Regel 1: Wenn Taster 1 gedrückt und Lampe 1 und Lampe 2 ausgeschaltet ist, dann Lampe 1 und Lampe 2 einschalten
- Regel 2: Wenn Taster 1 gedrückt und Lampe 1 eingeschaltet ist oder Lampe 2 eingeschaltet ist, dann Lampe 1 und Lampe 2 ausschalten
Man müsste prüfen, ob hier die Regel 1 so läuft wie ich mir das vorstelle, also nur greift, wenn beide tatsächlich aus sind.
-
Du kannst das auch anders aufbauen (Konzentration nur auf eine Lampe beim Tasten...
-
Du kannst das auch anders aufbauen (Konzentration nur auf eine Lampe beim Tasten...
-
Du kannst das auch anders aufbauen (Konzentration nur auf eine Lampe beim Tastendruck und die zweite Lampe wird immer in Abhängigkeit der ersten Lampe geschaltet. Das sieht dann so aus:
- Regel 1: Wenn Taster 1 gedrückt und Lampe 1 ausgeschaltet ist, dann Lampe 1 einschalten
- Regel 2: Wenn Taster 1 gedrückt und Lampe 1 eingeschaltet ist, dann Lampe 1 ausschalten
- Regel 3: Lampe 1 ausgeschaltet wird, dann Lampe 2 ausschalten
- Regel 4: Lampe 1 eingeschaltet wird, dann Lampe 2 einschalten
So würde ich das aufbauen.
-
Ich komme der Sache langsam näher. Ich habe die Konfig angepasst und für jede La...
-
Hat du nach dem Zurücksetzen denn nun bei allen Rolladenschaltern dasselbe Problem? Dann würde ich tatsächlich auf ein systemweites Problem tippen. Falls nicht, wandert das Problem denn mit, wenn du mal die Rolladenschalter untereinander tauscht?
-
Alles Gute Lars.
-
Solch einen "Bierkühlschrank" kenne ich bereits. Aber das Ganze noch p...