Wie benutze ich es?

Wie aktiviere ich das lokale SmartHome?

Es gibt folgende Möglichkeiten, die lokale SH-Funktionalität zu aktivieren:

  • Manuell per App: Navigiere zu „Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Lokales SmartHome“ und klick auf „Aktivieren“
  • Unregistrierte Zentrale: Wenn die Zentrale noch nicht eingerichtet und registriert wurde, ist das lokale SmartHome für einen rein lokalen Betrieb bereits aktiv
  • Automatisch 1: Wenn die LIVISI Cloud für die Zentrale länger als 30 Minuten nicht erreichbar ist (z.B. aufgrund von Problemen mit der Internetverbindung oder bei Cloud-Ausfall)

Bevor Du das lokale SH verwendest, solltest Du folgende sicherheitsrelevante Informationen beachten und berücksichtigen:

  • Die Kommunikation mit dem lokalen SH (Browser ↔ Zentrale) in deinem Netzwerk erfolgt unverschlüsselt. Falls ein potentieller Angreifer Zugriff auf Dein Netzwerk hat, kann die Kommunikation theoretisch manipuliert werden
  • Das lokale SmartHome ist ein Einzelbenutzersystem und Du arbeitest immer mit dem Admin-Benutzerkonto
  • Wir empfehlen, nur gesichertes WLAN mit separatem Gastnetzwerk zu verwenden und idealerweise ein isoliertes Netzwerk für SmartHome einzurichten
  • Du musst das Standardpasswort ändern und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, bevor Du das lokale SH verwenden kannst.

Die Aktivierung des lokalen SmartHome hat keine Auswirkung auf bereits genutzte LIVISI SmartHome Dienste (Fernzugriff über LIVISI App, Amazon Alexa, Google Home, etc.) - diese können parallel weiterverwendet werden.

Lokale Web-App

?thumbnail=smallDie lokale Web-App ist eine "Kopie" der aktuellen Web-App (home.livisi.de), die auf der Zentrale gehostet wird. Diese Web-App enthält alle Funktionalitäten der vollständigen App außer denen, die sich auf die Cloud-Dienste von LIVISI beziehen (siehe LIVISI SmartHome-Dienste).


Du kannst die lokale Web-App mit jedem Browser erreichen, indem Du die folgende URL aufrufst: http://IP_adresse_des_SHCs

Es ist häufig auch möglich, die lokale Web-App über den Namen (Klassik: SMARTHOME012; 2. Generation: SHCONTROLLER012) der Zentrale aufzurufen, dann sind keine festen IP-Adressen notwendig.


Bitte beachte, dass sich die Adresse der lokalen Web-App ändern kann, wenn dynamische IPs verwendet werden (was bei den meisten Routern Standard ist). Wir empfehlen die Verwendung einer statischen IP für die SH-Zentrale (siehe Feste IP-Adresse zuweisen).


Die lokale App und die LIVISI App greifen beide auf die gleiche Konfiguration der Zentrale zu - Änderungen, die in der einen App gemacht werden, sind dann auch in der anderen App sichtbar.

Ersteinrichtung

Wenn Du dich zum ersten Mal lokal mit Deinem SHC verbindest, musst Du die Ersteinrichtung durchführen:



Hinweis: Die lokale Web-App lädt alle Ressourcen (Bilder, Animationen, Hintergründe) von der Zentrale. Falls diese Verbindung gestört wird oder verloren geht, dann kommt es zu Darstellungsfehlern in der lokalen Web-App. In diesem Fall solltest du bitte folgendes prüfen:

  • Ist die Zentrale gerade nicht arbeitsbereit (Neustart, Update einspielen, auf Werkeinstellungen zurückgesetzt)?
  • Hat sich die IP-Adresse der Zentrale geändert?
  • Wurde das lokale SmartHome deaktiviert?

Installation der Bindings

Bei der kontolosen Verwendung des lokalen SmartHomes, können die Bindings (die Gerätetreiber für zusätzliche Gerätetypen) nicht über die Cloud installiert werden und müssen daher per USB-Stick verfügbar gemacht werden:

  • Lade die Bindings für Deine Version der Zentrale als Archiv herunter:
  • Entpacke das Archiv (nicht die enthaltenen Archivdateien) in einen Ordner "/update/binding" auf einem FAT32-formatierten USB-Stick. Dieser Ordner enthält dann die Archivdateien der einzelnen Bindings.
  • Stecke den USB-Stick in den entsprechenden Port Deiner Zentrale

Funktionsübersicht

Die folgende Liste gibt einen Überblick über Funktionalitäten, die mit dem lokalen SmartHome zur Verfügung stehen:

  • Steuerung über lokale Web App
  • Anbindung von Fremdsystemen über lokale API
  • Zugriff auf alle Geräte (Bindings)
  • Lokales Regelwerk/lokale Automatisierungen
  • Vordefinierte Szenarien
  • Eigene Szenarien

Welche Funktionen fehlen, wird auch unter "Funktionalität" in den Fragen & Antworten aufgelistet.


Bitte beachte, dass einige Funktionen zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden.

Lokale API

&thumbnail=smallDiese API ist eine "Kopie" der bekannten CAPI von LIVISI SmartHome und kann von jeder App über die lokale URL verwendet werden. Details findest Du als Entwickler-Gruppenmitglied im entsprechenden Entwicklerforum.


Bevor Du dich mit der API verbinden/authentifizieren kannst, musst Du die Ersteinrichtung des lokalen SH mithilfe der lokalen Web-App durchführen.


Die Authentifizierung über API folgt dem in RESOURCE OWNER PASSWORD CREDENTIALS GRANT beschriebenen OAuth2 Verfahren mit Benutzernamen und Passwort. Der Standardbenutzername ist "admin", während das Kennwort Dein benutzerdefiniertes Kennwort ist.


Bitte beachte, dass sich die Adresse der lokalen Web-App ändern kann, wenn dynamische IPs verwendet werden (was bei den meisten Routern Standard ist). Wir empfehlen die Verwendung einer statischen IP für die SH-Zentrale.


Die lokale API kann verwendet werden, um großartige Open-Source SmartHome Systeme wie OPENHAB, IOBROKER oder HomeAssistant mit LIVISI SmartHome zu verbinden und dadurch Hunderte von Geräten und Funktionalitäten dieser Systeme zu nutzen.



Du hast noch Fragen? Schau Dir unsere Häufig gestellte Fragen an...

1 Diese Funktion wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein

2 Bei mehreren Zentralen im Netzwerk, wird eine höhere Nummer verwendet