Einrichtung von OpenHab und LIVISI SmartHome
Die Anleitung für die Installation von OpenHab auf dem Raspberry PI basiert auf openHABian Raspberry Pi prepackaged SD card image - diese ist auf englisch und etwas technischer gehalten, weshalb sie vielleicht nicht für jedermann geeignet ist.
Fragen und Diskussionen zu OpenHab findest Du in unseren OpenHab Forum.
Vorbereiten der Installation
Voraussetzung für diese Anleitung ist, dass Du die in Fernzugriff auf das lokale SmartHome beschriebene Hardware hast und alles entsprechend vorbereitet ist.
Als erstes musst Du das Betriebsystem und OpenHab irgendwie auf die SD-Karte bekommen, damit diese dann mit dem Raspberry PI ein voll funktionstüchtiges System ergeben kann.
Hierzu gehst Du am besten wie folgt vor:
- Lesegerät für Micro SD-Karten anschließen (falls nicht eingebaut)
- https://www.balena.io/etcher/ Software zum Flashen der SD-Karte herunterladen und installieren:
- Balena Etcher starten
- "Flash from URL" auswählen und richtige URL eintragen: https://github.com/openhab/ope…52c09c-crcf79a8c6a.img.xz (die jeweils aktuelle findest Du unter Releases · openhab/openhabian · GitHub indem Du den Link des "Assets" mit dem Namen openhabian-pi-raspios64-*.img.xz auswählst und kopierst)
- Mit einem Klick auf "OK" kommst Du zurück zum Hauptbildschirm von Balena Etcher
- Nun wähle das Ziellaufwerk aus "Select target"
- Starte mit einem Klick auf "Flash!" den Vorgang
OpenHab installieren
Nun hast Du also eine SD-Karte mit dem Image für OpenHab und kannst mit der eigentlichen Installation von OpenHab beginnen:
- Lege die SD-Karte in den Raspberry Pi ein
- Verbinde den Raspberry Pi mit Deinem Netzwerk
- Starte den Raspberry Pi (an den Strom anschließen)
- Warte 15-45min bis OpenHab installiert ist (unter http://openhabian kannst du dem Verlauf folgen)
Ersteinrichtung von OpenHab
Jetzt hast Du es fast geschafft und musst nur noch ein paar grundlegende Angaben machen, bis Du OpenHab nutzen kannst. Die jeweils aktuelle Anleitung findest Du unter Getting Started - First Steps | openHAB.
- Verbinde Dich mit http://openhabian:8080
- Lege einen Benutzernamen und ein sicheres Passwort fest
- Wähle Deine Sprache, Region und Zeitzone
- Für Funktionen wie den Wetterdienst oder Sonnenauf-/-untergang wird Dein genauer Standort benötigt
- Wähle die ersten Add-ons aus... hier ist "LIVISI SmartHome"-Binding ist das wichtigste für diese Anleitung - wähle es aus und installiere es
Die Ersteinrichtung ist nun abgeschlossen und Du wirst auf das Dashboard von OpenHab weiter geleitet.
LIVISI verbinden
LIVISI SmartHome - Bindings | openHAB) einrichten und mit deiner Zentrale verbinden:
Im letzten Schritt musst Du jetzt noch das "LIVISI SmartHome"-Binding (siehe- Die Zentrale wird vom Binding nicht automatisch gefunden und muss leider manuell hinzugefügt werden. Gehe zu Administration > Einstellungen > Things > + > LIVISI SmartHome Binding > LIVISI SmartHome Zentrale (oder klick auf den Link)
- Bei "Host" gibst Du den Hostnamen oder die IP-Adresse deiner Zentrale an
- Bei Passwort musst Du das Passwort angeben, welches Du bei der Einrichtung des lokalen SmartHome angegeben hast.
- Klick auf "Create Thing" und warte, dass der Status des "Things" auf "Online" wechselt
Nun sollten in Deiner Inbox alle in deiner Zentrale eingebundenen Geräte auftauchen. Du kannst alle Geräte hinzufügen, indem Du über Administration > Einstellungen > Things > + > LIVISI SmartHome Binding > Discovered Things > Add All alle Things hinzufügst.
Nun bist Du bereits auf Begriffe wie "Binding" oder "Thing" gestoßen - aber was bedeutet das eigentlich?
Fernzugriff & Co
Jetzt hast Du OpenHab und alle (oder die wichtigen) LIVISI Geräte sind damit verbunden. Du bist aber weder mit Amazon Alexa/Google Home verbunden, noch kannst Du von der Ferne auf Dein Zuhause zugreifen.
Fernzugriff
Der Fernzugriff wird bei OpenHab über das Binding "openHAB Cloud Connector" ermöglicht. Dieses stellt eine Verbindung mit dem von der openHAB Foundation e.V. gehosteten Dienst myopenHAB her über welchen sich dann externe Apps und Anwednungen verbinden.
- Gehe zu Administration > Add-ons > Other Add-ons > Search und suche nach "openHAB Cloud Connector" (oder klicke auf den Link: openHAB Cloud Connector)
- Klicke "Install" zum Installieren
- Während der Installation werden eine UUID und ein Secret für dein System erstellt - diese brauchen wir gleich. Die beiden Werte bekommen wir nur direkt aus den Dateien, daher musst Du nun eine SFTP-Verbindung über bspw. FileZilla - The free FTP solution (filezilla-project.org) herstellen:
- Host ist die IP deines Raspberry PI
- Username und Passwort ist beides "openhabian" (es sei denn Du hast das Standardpasswort geändert)
- Port: 22
- In der "Remote site" gibst Du /var/lib/openhab ein und öffnest die Datei uuid. Kopiere den Inhalt und merke ihn dir als UUID
- Dann gehe ins Verzeichnis /var/lib/openhab/openhabcloud und öffne die Datei secret. Kopiere den Inhalt und merke ihn dir als dein Secret
- Nun brauchst Du ein Konto bei myopenHAB welches Du dann für die Anmeldung des Fernzugriffs verwenden kann.
- Gehe zu myopenhab.org und gib unter "If you are a new user, please register." deine E-Mailadresse an und wähle ein Passwort. Bei UUID und Secret gibst Du die oben gemerkten Daten ein.
Nun solltest Du unter deinem Konto bei myopenhab.org Zugang zu deinem System haben.
App
Als nächstes möchtest Du vielleicht eine App fürs Handy nutzen? Es gibt sowohl eine Android App, als auch eine iOS App. Du findest Beide unter den Suchbegriff "OpenHab" in den jeweiligen Stores. Öffne die App am besten zuerst im gleichen Netzwerk in welchem auch deine OpenHab Instanz erreichbar ist - dann findet die App das selbstständig und stellt eine lokale Verbindung her.
Für den Fernzugriff gehst Du über das Menü in die Einstellungen und tippst auf den bereits gefundenen Server. Fernzugriff einrichten:
- Klicke auf "Fernzugriff"
- Klicke auf "Server-URL für Fernzugriff" und gib dort "https://myopenhab.org/" ein
- Benutzername ist deine E-Mailadresse des myopenHAB-Kontos
- Passwort das entsprechende Passwort des myopenHAB-Kontos
Das war es schon...
Alexa & Google Home
Die Einrichtung dieser beiden Dienste erfolgt analog zum Fernzugriff per App über die Angaben zum Server und den Anmeldeinformationen deines myopenHAB-Kontos.